Cover von Leichte Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Leichte Sprache

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morales, Cristina (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Mediengruppe: E-Medien
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Status: Zum Herunterladen Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode:

Inhalt

Leichte Sprache erzählt die Geschichte von vier Frauen, die mit der Diagnose einer geistigen Behinderung in einer betreuten Wohnung im gentrifizierten Barcelona leben. Nati beschreibt ihre Symptomatik als "Schiebetüren-Syndrom": Unter Druck verändert sich ihr Verhältnis zur Umwelt. Alle vier haben Lernschwierigkeiten. Marga ist Analphabetin und sexuell überaus aktiv, Àngels stottert, Patri hat Logorrhö. In integrativen Tanzgruppen und in der Hausbesetzerszene Barcelonas versuchen die Frauen, sich von der Bevormundung durch staatliche Einrichtungen und Justiz zu befreien und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. So scharfsinnig wie wütend demaskiert die Tänzerin Nati die Ideologie der nach den Vorstellungen der "neoliberalen Macho-Faschos" funktionierenden Gesellschaft, ihre Cousine Àngels entdeckt mit "leichter Sprache" ein Instrument der Teilhabe und verfasst ihre Lebensgeschichte auf WhatsApp mit erstaunlicher Poesie. Vielstimmig erzählt Cristina Morales vom Leben dieser Frauen und montiert dabei Gerichtsakten, Protokolle der anarchistischen Okupas und ein Fanzine zu einem großen Roman.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Morales, Cristina (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Online
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783751800679
Beschreibung: 400 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Criegern, Friederike von (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien