In der Stadtbibliothek Nordhausen finden das gesamte Jahr über abwechslungsreiche Ausstellungen von Nordhäuser Bürgern, Künstlern, Arbeitsgemeinschaften, Wander-Präsentationen usw. statt. In unserem Veranstaltungsprogramm, auf Plakaten und in der Tagespresse weisen wir auf die jeweils laufenden Ausstellungen hin.
Der Besuch ist kostenfrei und möglich während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Fotoausstellung „Leben im und am Wasser“ in der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen
Die Fotoausstellung „Leben im und am Wasser“ des Landschaftspflegeverbandes Südharz/ Kyffhäuser e.V. präsentiert die faszinierende Welt des Wassers - direkt vor unserer Haustür. Flüsse, Seen, Teiche und ihre Uferbereiche beherbergen eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen mit einer großen Artenvielfalt heimischer Flora und Fauna. Von schillernden Libellen über die stille Schönheit der Seerosen bis hin zum beeindruckenden Eisvogel zeigt die Ausstellung vielfältigen Facetten der Natur in der Region Südharz/Kyffhäuser. Zahlreiche hervorragende Fotografien wurden bereits zum diesjährigen Fotowettbewerb eingeschickt und können noch bis zum 16. September eingereicht werden. Anschließend werden die schönsten Einsendungen von einer Jury des Landschaftspflegeverbandes ausgewählt. Die feierliche Ausstellungseröffnung findet am 2. Oktober 2025 um 17 Uhr mit dem Vorstandsvorsitzenden Egon Primas in der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen statt. Dabei werden die drei schönsten Aufnahmen mit wertvollen Sachpreisen ausgezeichnet. Diese sowie eine Auswahl weiterer beeindruckender Fotografien, werden im Rahmen der Ausstellung vom 2. Oktober bis zum 29. Oktober 2025 dort präsentiert und laden dazu ein, die Natur unserer Region auf neue Weise zu entdecken. Die 13 schönsten Fotografien werden in die Gestaltung des Jahreskalenders des LPV für das Jahr 2026 einfließen. Der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e.V. dankt der Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“ in Nordhausen herzlich für die Unterstützung und die Bereitstellung der Ausstellungsräumlichkeiten. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Betrachten der faszinierenden Bilder aus der Südharzregion.
 Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“
Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“
Das bundesweit tätige Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ stellt eine Ausstellung mit gleichnamigem Titel bereit – die Frauen der IG Metall Nordhausen und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt zeigen die Bildtafeln im Zeitraum vom 3. bis 11. November im Lesesaal der Stadtbibliothek zu deren Öffnungszeiten.
„Hab dich doch nicht so“ ist ein Satz, den wahrscheinlich jede Frau schon einmal gehört hat.
Bei vielen Menschen fehlt das Bewusstsein, dass Sexismus mit Hinterherpfeifen beginnt, mit ungewolltem Anfassen weitergeht und im schlimmsten Fall im Femizid endet. Darauf wollen wir aufmerksam machen und zeigen – nicht jedes Verhalten von Männern gegenüber Frauen darf bagatellisiert werden“, meint Sylvia Nolte, Sprecherin
der Ortsfrauen der IG Metall Nordhausen. 
Stefani Müller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhausen ergänzt: „Oft liest man
von ,Familiendrama‘ in den Zeitungen, wenn eine Frau von ihrem Mann oder Lebensgefährten umgebracht worden ist. Dahinter steckt aber oft ein tief verwurzelter Sexismus, der Frauen abwertet und im schlimmsten Fall in einem solchen Femizid endet. Viel zu selten werden diese Taten klar benannt.“    
Am 25. November laden sie zudem im Rahmen des Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen      ab 16 Uhr zur Finissage.