Cover von Handbuch Internationale Organisationen wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Internationale Organisationen

theoretische Grundlagen und Akteure
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: München, Oldenbourg
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Globales 0 Organisation / Regal 212 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 00220939

Inhalt

Welche Bedeutung haben internationale Organisationen angesichts wachsender globaler Probleme? Sind sie unverzichtbare Akteure oder Foren globaler Politik? Welchen Beitrag leisten sie zur weltweiten Sicherheit und Entwicklung?
 
Das Handbuch Internationale Organisationen führt sowohl in relevante Theorien als auch in Ziele, Aufgaben und Strukturen konkreter Organisationen wie die Vereinten Nationen, die Europäische Union oder die Weltbank ein. Es vermittelt theoretische Grundlagen und spürt im lexikalischen Teil der Bedeutung ausgewählter internationaler Organisationen in der globalen Politik und ihrem Beitrag zur globalen Sicherheit und Entwicklung nach.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Globales 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-58310-6
2. ISBN: 3-486-58310-7
Beschreibung: 1. Aufl., VI, 311 S. : graph. Darst.
Reihe: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Schlagwörter: Internationale Organisation; IAEO; IDB; ILO; IMF; Mercosur; OAS; OECD; OHCHR; OSZE; SAARC; SCO; UNPD; UNEP; UN; Weltbank; WHO; WTO (Wolrd Trade Organization); Europarat; NATO; Asiatische Entwicklungsbank (AsDB); Afrikanische Entwicklungsbank; Arabische Liga; ASEAN; Afrikanische Union; EBRD; FAO
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freistein, Katja; Leiniger, Julia
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher