Cover von Die DEFA-Märchenfilme wird in neuem Tab geöffnet

Die DEFA-Märchenfilme

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Kunst 5 Filmführer DEFA-Märchenfilm / Regal 227 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 10033027

Inhalt

Für Große und Kleine gibt es hier was zum Gucken: Die schönsten DEFA-Märchenfilme in einem schönen Bildband.
 
Den Zauber, das Wunderbare der Märchen in bewegte Bilder zu transportieren ist eine Kunst, an der schon viele gescheitert sind. Digitaler Schnickschnack liefert zwar perfekte Bilder, wirkt aber oft steril und künstlich. Wer dagegen den Spaß am Spiel betont, der Fantasie Raum lässt und ganz der Kunst der Akteure vertraut, schafft Eindrücke, die bleiben. Den legendären Märchenfilmen der DEFA ist genau das gelungen. Sie bemühen sich, so werktreu wie möglich zu sein und verlieren die Perspektive der Kinder nie aus dem Blick. (Dass sich dabei so manches Detail vor allem den erwachsenen Zuschauern erschließt, haben sie mit dem gedruckten Märchen gemeinsam.) Die DEFA-Filme wurden von renommierten Regisseuren (Wolfgang Staudte, Paul Verhoeven u.a.) inszeniert und mit der ersten Garde der Filmschaffenden (Manfred Krug, Katharina Thalbach u.a.) besetzt. Wenn sie in die Kinos kamen, waren die Säle stets gut gefüllt, und Fernsehen und DVDs sorgen dafür, dass sie auch weiterhin ein Millionenpublikum erreichen.
 
„An diesen Filmen kann man sich gar nicht sattsehen! Sie machen die Märchen märchenhaft lebendig … Der ganze Glanz der Filme geht von den Schauspielern aus und ihrem ausdrucksstarken, ja theaterhaften Spiel. Doris Weikow gibt das Schneewittchen mit solcher Anmut, dass man sich nicht zu wundern braucht, warum ihr jeder Mann - ob Zwerg, ob König - verfällt, und Manfred Krug hatte mit dem König Drosselbart eine seiner schönsten Rollen überhaupt: stolz und gewitzt, energisch und sensibel zugleich. Schon kleine Kinder können ein Märchen von der Wirklichkeit unterscheiden; man muss ihnen nicht das wahre Leben vorspiegeln. Sie interessieren sich aber sehr dafür, wer gut ist und wer böse, und dafür, ob es gerecht zugeht zwischen den Menschen. Davon erzählen diese Filme schlicht, einleuchtend und ideologiefrei“ (Berliner Zeitung).
 
Jetzt gibt es exklusiv bei Zweitausendeins das von der Stiftung DEFA herausgegebene Buch der Märchenfilme. Es enthält eine Einführung von Dieter Wiedemann und stellt 42 Filme ausführlich und mit zahlreichen Szenenbildern vor. Dabei werden auch so mancher Trick und die eine oder andere Anekdote von den Dreharbeiten verraten.
 
[www.zweitausendeins-verlag.de]

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Zweitausendeins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kunst 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783000325892
Beschreibung: 2. korrigierte und ergänzte Ausgabe, 286 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: €DEFA, €Märchenfilm, €Nachschlagewerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher