wird in neuem Tab geöffnet
Der Sachsenspiegel
das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lück, Heiner (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Heiner Lück
Jahr:
2022
Verlag:
Darmstadt, wbg Edition
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Geschichte
4
Mittelalter
Recht / Regal 206 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
10029693
|
Seit dem späten 12. Jh. entstanden in mehreren Ländern Europas Rechtsaufzeichnungen. Dabei handelt es sich um die schriftliche Fixierung von mündlich überliefertem Gewohnheitsrecht. Das bedeutendste deutsche Rechtsbuch ist der Sachsenspiegel, zwischen 1220 und 1235 im Harzvorland entstanden. Seine Wirkung war beispiellos. Erst die modernen Gesetzbücher haben ihn verdrängt. Heiner Lück, Rechtshistoriker und international anerkannter Experte, schildert die Entstehung und stellt den Verfasser Eike von Repgow vor. Er erklärt die damalige Praxis von Gerichtsverfahren und zeigt überraschende Verbindungen zur heutigen Rechtssprechung auf. Sein besonderes Augenmerk gilt den prächtig illustrierten Handschriften. Sie sind ein kulturgeschichtliches Zeugnis ersten Ranges und lassen uns die spätmittelalterliche Gesellschaft lebendig und reich an Details im Bild erleben. Themen-Specials, Porträts historischer Persönlichkeiten, Fotos und Dokumente eröffnen ein weites Panorama der Epoche.
[Verlagsmeldung]
Verfasserangabe:
Heiner Lück
Jahr:
2022
Verlag:
Darmstadt, wbg Edition
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783650401861
Beschreibung:
Sonderausgabe, 2., durchgesehene Aufl. der 1. Ausg. 2017, 176 Seiten : Illustrationen, Faksimiles
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher