Cover von Universalismus wird in neuem Tab geöffnet

Universalismus

Weltherrschaft und Menschheitsethos | Das Hauptwerk des großen Soziologen zur Globalgeschichte von Religion und politischer Macht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joas, Hans (Verfasser)
Verfasserangabe: Hans Joas
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Bücher

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Weltsicht 1 Universalismus / Regal 213 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 10038487

Inhalt

Das Wohl aller Menschen bei moralischen und politischen Entscheidungen zu berücksichtigen - das ist heute für viele zumindest als Ideal gerechtfertigt. Aber schon immer gegeben und universell verbreitet ist ein solches Menschheitsethos nicht. Wann und wo ist es also entstanden - und warum eigentlich? Ist es eine Besonderheit der jüdisch-christlichen oder der westlich-aufklärerischen Tradition? Und wie hängt seine Entstehung mit der Geschichte imperialer Weltherrschaft zusammen? In seinem faszinierenden Buch folgt Hans Joas diesem Menschheitsethos in globaler Perspektive. Von der sogenannten »Achsenzeit« ausgehend, zeichnet er dessen Entstehung in der griechischen Antike, in Judentum und Christentum, in Indien und China nach und betrachtet es im Zusammenhang mit imperialen Reichsbildungen bis hin zum Kolonialismus, Faschismus und Kommunismus. Kann es einen Universalismus ohne Imperialismus überhaupt geben? Und wie steht der Islam zu den achsenzeitlichen Entwürfen eines Menschheitsethos? Joas' Antworten auf diese großen Fragen fügen sich zu einem Opus Magnum, mit dem er seine vielbeachteten Arbeiten zur Geschichte von Religion und politischer Macht krönt
 
[Verlagsmeldung]

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Joas, Hans (Verfasser)
Verfasserangabe: Hans Joas
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltsicht 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518588277
2. ISBN: 3518588273
Beschreibung: 1. Auflage, 975 Seiten
Schlagwörter: €Politische Philosophie, €Politische Theorie, €Kultursoziologie, Philosophische Strömung, €Universalismus, €Moral, €Ethik, €Aufklärung, €Menschenrechte, Politische Theorien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher