X
  GO

Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“
Nikolaiplatz 1
99734 Nordhausen


Telefon: 03631 / 696 9267
E-Mail: bibliothek@nordhausen.de

 

 

Öffnungszeiten

 Mo 13:00 bis 18:00 Uhr
 Di 10:00 bis 18:00 Uhr
 Mi 10:00 bis 18:00 Uhr
 Do 10:00 bis 19:00 Uhr
 Fr 10:00 bis 18:00 Uhr
 Sa 10:00 bis 13:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

» Häufige Fragen
» Anmeldeformular
» Anmeldeformular (unter 16 Jahre)
» Benutzungssatzung
» Gebührensatzung
» Im Stadtplan anzeigen (Google Maps)

--

--

Cover von Triangle of Sadness von Ruben Östlund
Cover von Ostfriesengier von Klaus-Peter Wolf
Cover von Ostfriesen Fluch von Klaus-Peter Wolf
Cover von Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik von Gerd Ganteför
Cover von Deutsch von Roland Kaehlbrandt
Cover von Die Geschichte der Flohburg von Markus Veit
Cover von Exoplaneten von Sven Piper
Cover von Appenzellerland von Fabian Lippuner
Cover von Standardwörterbuch Plus Arabisch
Cover von Der Osten: eine westdeutsche Erfindung von Dirk Oschmann
Cover von Der Magier im Kreml von Giuliano Da Empoli
Cover von Die Asyl-Lotterie von Ruud Koopmans
Cover von Revanche von Michael Thumann
Cover von Der zauberhafte Wunschbuchladen von Katja Frixe

 [Mehr ...]

Lesecafé im April: Ostern – ein literarischer Streifzug

Mittwoch | 5. April 2023 | 16:00 Uhr

Zwei Wochen vor Ostern entführt das Lesecafé in den Frühling.

Unzählig viele Dichter haben in ihren Gedichten das Erwachen der Natur beschrieben.

Die christlichen Kirchen feiern die Auferstehung und damit das Leben. In der jüdischen Tradition liegt in dieser Zeit das Passafest, oder auch Pessach. Und dies beginnt in diesem Jahr am 5. April Das Osterfest hat immer etwas mit Neuanfang zu tun. Deshalb gibt es in den verschiedenen Ländern auch ganz unterschiedliche Traditionen, Ostern zu feiern. Folgen Sie auf einer Reise durch die Osterzeit.

Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal

Eintritt frei

E-Books, Hörbücher, Zeitschriften online lesen oder ausleihen - ob Zuhause oder unterwegs. Mit der Onleihe ThueBIBnet können Medien am PC, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader kostenfrei heruntergeladen bzw. gelesen oder gestreamt werden.
Ausprobieren lohnt sich - zur Einwahl benötigt man:

  • Nummer des Bibliotheksausweises (muss gültig sein) und
  • Passwort (Ihr Geburtsdatum in der Form tt.mm.jjjj, z. B.: 04.07.1964)
  • Mehr Informationen