Gewinn Deine Ausstellung
Zeichenwettbewerb der Stadtbibliothek Nordhausen

Du bist künstlerisch aktiv, malst und zeichnest gern, und liest gern Bücher? Dann nimm teil am Zeichenwettbewerb der Stadtbibliothek! Alle Einreichungen werden Teil einer Ausstellung in der Stadtbibliothek und es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Jugendzeichenwettbewerb
Zeig uns Dein Lieblingsbuch
8 bis 18 Jahre
Ob Manga oder Bilderbuch, Roman oder Graphic Novel: Zeig uns Dein Lieblingsbuch. Du kannst zum Beispiel eine Figur oder Szene aus dem Buch malen, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Preise:
1. Platz: 50 Euro Gutschein für die Echte Nordhäuser Marktpassage
2. Platz: 30 Euro Gutschein für das Buchhaus Rose
3. Platz: 15 Euro Gutschein für das Buchhaus Rose
Zeichenwettbewerb
Ein Buch, das mich berührt
18 bis 38 Jahre
Bücher lassen uns in andere Welten eintauchen, in die Zukunft oder Vergangenheit reisen, und berühren uns dabei häufig sehr. Aufgabe ist es, dieses Gefühl darzustellen. Ob abstrakt oder realistisch, eine konkrete Szene oder ein übergreifendes Gefühl. Zeig uns ein Buch, das Dich berührt hat.
Preise:
1. Platz: 80 Euro Gutschein für Künstlerbedarf von Boesner
2. Platz: 60 Euro Gutschein für Künstlerbedarf von Boesner
3. Platz: 40 Euro Gutschein für Künstlerbedarf von Boesner
Teilnahmebedingungen:
- Die Kunstwerke können bis zum 30. Juni 2022 in der Stadtbibliothek eingereicht werden. Die Einreichungen müssen in physischer Form (Original oder Druck) in der Bibliothek abgegeben werden.
- Das Bild darf im Maximum ein Maß von 60 x 70 cm haben.
- Materialien sind frei wählbar (Acryl, Aquarell, Bleistift, Buntstift, digital, etc.).
- Jede Einreichung muss mit dem entsprechenden Buchtitel und Autor versehen werden.
- Zu jeder Einreichung muss das entsprechende Datenblatt ausgefüllt werden.
- Mehrfache Einreichungen sind nicht möglich.
Anschließend an den Wettbewerb werden die Werke im Juli in den Räumen der Stadtbibliothek ausgestellt und auf unserem Instagram-Kanal veröffentlicht. Die Gewinner werden per Publikumsvotum auf Instagram und in der Stadtbibliothek ermittelt (die meisten Likes gewinnen). Die Sieger werden nach Ausstellungsende ermittelt.