X
  GO

 


Freitag | 25. Juli 2025 | 18:30 Uhr

Filmvorführung zur Sonderausstellung: Feuerzangenbowle

Kooperation mit dem Museum Flohburg & Stadtarchiv Nordhausen

Eintritt 3 € oder in Verbindung mit einer Eintrittskarte in der Flohburg frei.

Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Ratssaal


Samstag | 23. August 2025 | 10  bis 14 Uhr

Bibliotheksfest

„Eroberung der Burg Hagelstangia“

Am 23. August 2025 hüllt sich die Stadtbibliothek Nordhausen in das Gewand der Vergangenheit. Als „Burg Hagelstangia“ kann sie von 10 bis 14 Uhr erobert werden.

Echte Ritter, Barden, Fabelwesen sowie Geschichtenerzähler begleiten euch auf dieser Reise ins Mittelalter.

Daher freuen wir uns an diesem Tag auf die Ritterschaft zu Reychenfels e.V., Musik von den Scruffy Mutts, die Fabelwesen von Schattenwelt Südharz, den Kinderbuchautor Max Kaplan und die vielen Akteure, die ein buntes mittelalterliches Treiben ermöglichen.

Für beste Unterhaltung, Spiel und Spaß ob Klein oder Groß, sowie Speis und Trank für das hungrige Volk wird gesorgt.

Wer möchte und sich traut, darf gerne in Gewandung erscheinen. Für die großen Gäste gibt es dann einen Umtrunk auf unsere Kosten.

Nun seid herzlich willkommen, wenn es heißt: auf zur „Eroberung der Burg Hagelstangia“.


Donnerstag | 25. September 2025 | 19:30 Uhr

Steffen Kopetzky: Atom

London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Das führte zu einer Katastrophe, die Batley nie ganz verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er als Spion nach Lissabon – und schließlich ins Dritte Reich. Er will den mysteriösen Hans Kammler aufspüren: Der ist als Chefplaner von unterirdischen Forschungsstätten und geheimen Waffenprogrammen einer der mächtigsten Nazis. Während Batley versucht, vor den Sowjets und den USA an die deutsche Technik und an Kammler zu kommen, folgt er auch einer persönlichen Mission: Er will Hedi wiederfinden und endlich klären, was damals in Berlin geschah.
Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.

Bürgerhaus /Stadtbibliothek, Lesesaal

Eintritt: 10 Euro

Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V.