Dienstag | 30. September 2025 | 19:00 Uhr
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste.
Literaturkino zur Einstimmung auf das Lesecafé
„Liebes Ungeheuer, ich umarme Dich!“
1958 begegnen sich Ingeborg Bachmann und Max Frisch in Paris. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen, aber auch zerstörerischen Liebesbeziehung. Von dieser Verbindung erzählt Margarethe von Trottas Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“.
Eintritt: 3€ (inkl. 1 Getränk)
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Ratssaal
Mittwoch | 01. Oktober | 16:00 Uhr
Lesecafé
Liebesbriefe der Weltliteratur
Das Briefeschreiben ist aus der Mode gekommen. Die Mitteilungen werden immer kürzer und schnelllebiger. Wer nimmt sich heute noch Zeit, um Briefe zu schreiben. Es ist eine fast ausgestorbene Beschäftigung. Sigrun Reinhardt und Hildegard Seidel haben in den Liebesbriefen vergangener Zeiten gestöbert und bringen Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten zu Gehör. Mark Twain schrieb einmal „Die offenherzigste, aufrichtigste und privateste Schöpfung menschlichen Geistes und Herzens ist der Liebesbrief.“
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Kostenfrei
Donnerstag | 09. Oktober 2025 | 18:30 Uhr
H. Dieter Neumann: Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann. Ein Maritimer Abend mit Mythen und Legenden aus der Seefahrt
Der Abend entführt in die faszinierende Welt der Seefahrertraditionen und maritimen Mythen. Es ist ein umfassender Einblick in die Geschichten und Legenden, die die Seefahrt über Jahrhunderte geprägt haben. Ob es um Geisterschiffe, wie den berühmten „Fliegenden Holländer“, um schaurige Seeungeheuer oder die betörenden Meerjungfrauen geht – das Werk bietet eine fundierte und unterhaltsame Reise durch die maritime Sagenwelt.
Wer H. Dieter Neumann schon einmal erlebt hat weiß, dass er nicht nur ein hervorragender Vorleser ist, sondern seine Bücher auch mit großer Spannung schreibt. Er selbst ist passionierter Segler. Seine erfolgreichen Thriller und Krimis haben ihm den Beinamen „Altmeister der Spannungsliteratur aus dem Norden“ eingebracht.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Eintritt: 10 Euro
Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V.
Samstag | 11. Oktober 2025 | 17:00 Uhr
Special Game Night
Ihr interessiert euch für Dungeons & Dragons, Pathfinder, Werwolf, Fiasco, ... Dann seid ihr hier genau richtig! Egal, ob spontaner Spieleabend, Planungsrunde für das nächste Abenteuer oder gemütlicher Themenaustausch - bei uns ist jeder willkommen! Bei Snacks und Getränken könnt ihr andere Rollenspiel-Fans treffen, euch austauschen und Neues entdecken.
Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten telefonisch unter 696-9267 oder per Mail an bibliothek@nordhausen.de.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Freitag | 17. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Stefanie Ross: Die Spur des Bösen
Die gestandene Betriebswirtschaftlerin ist seit 2012 eine erfolgreiche Krimiautorin und kommt das zweite Mal nach Nordhausen. Ihre Krimis gehören zum Genres Romantic Thrill und haben oft eine Beziehung zu ihrer norddeutschen Heimat, wo sie auch lebt.
Als eine Obdachlose einen Mord beobachtet, hört ihr zunächst niemand zu. Ausgerechnet Rettungssanitäter sollen ein Unfallopfer umgebracht haben, statt ihm zu helfen? Nur Astra glaubt ihr, doch ehe er Marcus Lauer und das Team alarmieren kann, wird ein Anschlag auf die unerwünschte Zeugin verübt. Der Abend verspricht auf jeden Fall viel Spannung!
Bürgerhaus/Stadtbibliothek, Ratssaal
Eintritt: 10,00 Euro
Eine Veranstaltung von Thalia Nordhausen
Samstag | 18. Oktober 2025 | 15:00 Uhr
Quiznachmittag
Bei netter Gesellschaft, Getränken und kleinen Leckereien wird geknobelt, gerätselt und geraten. Welches Team weiß am meisten und geht am Ende mit dem Hauptpreis und dem Titel "Nordhausens Quizmeister“ nach Hause? Es kann einzeln oder in Gruppen teilgenommen werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bitten um eine Anmeldung unter Tel. 696-9267 oder per Mail an bibliothek@nordhausen.de
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Dienstag | 21. Oktober 2025 | 18:30 Uhr
Regina Horn: Seelenmord. Lesung und Diskussion mit Christina Voigt
Regina Horn aus Nordhausen liest aus ihre Biografie „Seelenmord“ und erzählt frei über ihr Schicksal als Betroffene. Als Kind wurde sie Opfer von sexuellem Missbrauch. Im Anschluss an den tief berührenden, persönlichen Bericht der Autorin lädt Frau Christina Voigt, Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Kinderschutz im Freistaat Thüringen, zur Diskussion zum Thema ein. Immer wieder sorgt das Thema für Schlagzeilen. Viele Betroffene haben Angst sich anderen Menschen anzuvertrauen und sich Hilfe zu holen.
Bürgerhaus/Stadtbibliothek, Ratssaal
Eintritt frei. Um Voranmeldung wird gebeten.
Donnerstag | 23. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Filmabend in der Stadtbibliothek
The Outrun
(Originalversion mit deutschen Untertiteln)
‘I’m scared. I miss it. I miss how good it made me feel.‘
In der Verfilmung von Amy Liptrots preisgekrönter Autobiografie „The Outrun“ verkörpert Saoirse Ronan die junge Rona, die nach einer Entziehungskur in ihre Heimat auf die entlegenen Orkneyinseln zurückkehrt.
Nach mehr als zehn Jahren und einer Zeit, in der sie immer mehr dem Alkohol verfiel, erweckt die Begegnung mit der rauen Natur, in der sie aufgewachsen ist, sowohl Kindheitserinnerungen als auch ein schmerzliches Bewusstsein für die jüngsten Ereignisse in ihrem Leben. Mit der Zeit gelingt es ihr, sich trotz aller Herausforderungen auf den Weg der Genesung zu begeben.
Eintritt: € 2,00, inklusive einer Tüte Popcorn
Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Ratssaal
Donnerstag | 30. Oktober 2025 | 18:30 Uhr
Special Game Night – Halloween Special
Ihr interessiert euch für Dungeons & Dragons, Pathfinder, Werwolf, Fiasco, ... Dann seid ihr hier genau richtig! Egal, ob spontaner Spieleabend, Planungsrunde für das nächste Abenteuer oder gemütlicher Themenaustausch - bei uns ist jeder willkommen! Bei Snacks und Getränken könnt ihr andere Rollenspiel-Fans treffen, euch austauschen und Neues entdecken.
Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten telefonisch unter 696-9267 oder per Mail an bibliothek@nordhausen.de.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Dienstag | 04. November 2025 | 19:00 Uhr
Literaturkino zur Einstimmung auf das Lesecafé: Heinrich Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers.
Fiktionale und dokumentarische Aufnahmen verschmelzen in diesem Dokudrama mit Interviews, Archivbildern und der Malerei Heinrich Vogelers. Florian Lukas mimt den vielseitig begabten Künstler, dessen Erfahrungen als Nachrichtenoffizier im 2. Weltkrieg ihn in den Augen des Deutschen Kaiserreiches zum Dissidenten und schließlich zum Exilkünstler machten.
Eintritt: 3€ (inkl. 1 Getränk)
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Ratssaal
Mittwoch | 05. November 2025 | 16:00 Uhr
LeseCafé: Konzert ohne Dichter – ein Roman über die berühmte Künstlerkolonie Worpswede
Am 4. Dezember gedenken wir des 150. Geburtstages des großen Lyrikers Rainer Maria Rilke. Im Februar 2026 wird ein Lesecafé zu diesem großen Dichter stattfinden. In Vorbereitung auf das Jubiläum schauen wir mit dem Roman von Klaus Modick auf die legendäre Künstlerkolonie Worpswede in der Zeit um 1900. Hildegard Seidel stellt den wunderschönen Roman vor, der von der fragilen Freundschaft zwischen dem Maler Heinrich Vogeler und dem Dichter Rainer Maria Rilke, von den Frauen, der Liebe und der Kunst erzählt.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Kostenfrei
Donnerstag | 06. November 2025 | 19:30 Uhr
Tatjana Meißner: Generation Sex!
Bürgerhaus /Stadtbibliothek, Lesesaal
Eintritt: VVK 20,00 Euro. ABK 25,00 Euro
Samstag | 08. November 2025 | 17:00 Uhr
Special Game Night
Ihr interessiert euch für Dungeons & Dragons, Pathfinder, Werwolf, Fiasco, ... Dann seid ihr hier genau richtig! Egal, ob spontaner Spieleabend, Planungsrunde für das nächste Abenteuer oder gemütlicher Themenaustausch - bei uns ist jeder willkommen! Bei Snacks und Getränken könnt ihr andere Rollenspiel-Fans treffen, euch austauschen und Neues entdecken.
Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldungen wird gebeten telefonisch unter 696-9267 oder per Mail an bibliothek@nordhausen.de.
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Samstag | 08. November 2025 | 10:30 Uhr
Workshop Schreiben: Nordhausen schreibt
Egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung, wir wollen alle eure Geschichten hören. Alle Genres sind erlaubt, von Lyrik über Kurzgeschichten bis hin zu Surrealem.
Kostenfrei
Bürgerhaus / Stadtbibliothek, Lesesaal
Donnerstag | 13. November 2025 | 19:30 Uhr
Heikenwälder, Hanna: Krebs, das Ende einer Angst. Woran die Wissenschaft heute arbeitet, damit wir morgen krebsfrei leben
Eine Zeitenwende bahnt sich an – seit Menschengedenken gilt Krebs als unbesiegbare Krankheit. Der Befund bedeutete für unzählige Menschen Angst, Schmerz und meist auch Tod. Doch bahnbrechende Forschungserkenntnisse der letzten Jahre läuten das Ende dieser Ära ein. Das Ende der Ära Krebs.Dr. Hanna Heikenwälder forscht als Molekularbiologin zur Entstehung von Krebs und erklärt unter anderem:
• weshalb wir verstehen müssen, wie Krebs entsteht, um seinen Ausbruch zu verhindern,
• welche kleinen Veränderungen im Lebensstil großartige Wirkungen gegen Krebs zeigen,
• wie die Zukunft der Krebsforschung Leben verlängern wird.
Ein umfassender Blick auf das Phantom Krebs, der nicht nur Betroffenen und ihren Angehörigen Zuversicht, Klarheit und Wissen liefert.
Bürgerhaus/Stadtbibliothek, Ratssaal
Eintritt: 12,00 Euro
Eine Veranstaltung mit Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek „Nicolai in foro“ e.V.