Cover von Kindlers Literatur Lexikon wird in neuem Tab geöffnet

Kindlers Literatur Lexikon

hrsg. von Heinz Ludwig Arnold
2009
Stuttgart ; Weimar, Metzler
Mediengruppe: Bücher
Bände
Cover von 1.; A - Bak; 2009
1.; A - Bak; 2009nicht verfügbar
Cover von 2.; Bal - Bot; 2009
2.; Bal - Bot; 2009nicht verfügbar
Cover von 3.; Bou -Chr; 2009
3.; Bou -Chr; 2009nicht verfügbar
Cover von 4.; Chu - Dud; 2009
4.; Chu - Dud; 2009nicht verfügbar
Cover von 5.; Duf - Fuz; 2009
5.; Duf - Fuz; 2009nicht verfügbar
Cover von 6.; Gaa - Hah; 2009
6.; Gaa - Hah; 2009nicht verfügbar
Cover von 7.; Hai - Hyr; 2009
7.; Hai - Hyr; 2009nicht verfügbar
Cover von 8.; Igi - Ker; 2009
8.; Igi - Ker; 2009nicht verfügbar
Cover von 9.; Kes - Len; 2009
9.; Kes - Len; 2009nicht verfügbar
Cover von 10.; Leo - Mar; 2009
10.; Leo - Mar; 2009nicht verfügbar
Cover von 11.; Mas - Nek; 2009
11.; Mas - Nek; 2009nicht verfügbar
Cover von 12.; Nel - Phil; 2009
12.; Nel - Phil; 2009nicht verfügbar
Cover von 13.; Phin - Roo; 2009
13.; Phin - Roo; 2009nicht verfügbar
Cover von 14.; Ror - Sez; 2009
14.; Ror - Sez; 2009nicht verfügbar
Cover von 15.; Szy  - Sha; 2009
15.; Szy - Sha; 2009nicht verfügbar
Cover von 16.; Tab - Vik; 2009
16.; Tab - Vik; 2009nicht verfügbar
Cover von 17.; Vil - Z; 2009
17.; Vil - Z; 2009nicht verfügbar
Cover von 18.; Register; 2009
18.; Register; 2009nicht verfügbar

Inhalt

Die Neuauflage von Kindlers Literatur Lexikon umfasst rund 13.000 Werke, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben: von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart, von der Belletristik bis zur Sachliteratur – aus allen Literatursprachen der Welt. Die Neuausrichtung und Öffnung des neuen Kindler zeigt sich vor allem in sechs Aspekten:
1. Ergänzung um weitere Literaturen der Welt
unter anderem süd-/südost-asiatische Literatur, indische Literatur, afrikanische Literatur, osteuropäische Literatur
2. Öffnung für weitere bedeutende Werke der Sachliteratur
3. Ergänzung um Biogramme
4. Aufnahme von 488 anonymen Werken und 151 Stoffen
5. Erweiterung der Werkgruppenartikel
6. Überarbeitung der Gliederung
Die verschiedenen Werkartikel zu einem Autor sind nicht alphabetisch, sondern chronologisch nach Entstehungsdatum der Werke geordnet. Dies ermöglicht einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung des Gesamtwerks.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Heinz Ludwig Arnold
Jahr: 2009
Verlag: Stuttgart ; Weimar, Metzler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Literatur 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-476-04000-8
2. ISBN: 3-476-04000-3
Beschreibung: 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1-18
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Arnold, Heinz Ludwig
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher