7. Oktober 2023
wird in neuem Tab geöffnet
7. Oktober 2023
das Massaker der Hamas in Israel und der Nahostkonflikt
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Steininger, Rolf (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Rolf Steininger
Jahr:
2024
Verlag:
Erfurt, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Geschichte
8
Naher Osten
Konflikt / Regal 209 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
10036466
|
Es geschah in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober, Samstag, Sabbat. Um 6:00 Uhr durchbrachen etwa 2500 Kämpfer der von der EU, Großbritannien, den USA und Israel als Terrororganisation eingestuften Hamas im Gazastreifen an 30 Stellen unbehelligt den Grenzzaun zu Israel und verübten in nahegelegenen Orten und Kibbuzen und einem Musikfestival ein Massaker. Ohne auf großen Widerstand zu stoßen, töteten sie 1400 Israelis und verschleppten 240 als Geiseln. Es war das schlimmste Blutbad in der Geschichte Israels. Um das Massaker in den größeren Rahmen des Nahostkonflikts einordnen zu können und um zu verstehen, warum der Nahe Osten »die gefährlichste Region der Welt« ist, wie es US-Außenmister Kissinger 1975 einmal zutreffend formulierte, muss man allerdings weiter zurückblicken. Das soll dieser Beitrag leisten.
[Verlagsmeldung]
Verfasserangabe:
Rolf Steininger
Jahr:
2024
Verlag:
Erfurt, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783910740112
Beschreibung:
51 Seiten : Illustrationen, 1 Karte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher