 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Privates im Netz? Die Schulstunde als Talkshow
			
		
		
		
			Filme und Arbeitsblätter der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für den Unterricht zum risikobewussten Umgang Jugendlicher mit dem Web 2.0
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Erzieher
5
Medien / Regal 201 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00223698 | 
		
	 
		 
		
			
			Unkontrollierbare Datenspuren, Cyber-Grooming und Identitätsdiebstahl – das sind die Schattenseiten des Web 2.0. "Die Schulstunde als Talkshow" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit WDR Planet Schule zum Thema "Privates im Netz?" thematisiert mit Filmen und Arbeitsblättern die Frage, wie Jugendliche mit privaten Daten im Internet sinnvoll umgehen können. In den Filmen und Infomodulen geht es um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Anonymität im Internet, Daten für die Werbung. Durch die Arbeitsblätter befassen sich die Jugendlichen unter anderem mit Personenrecherche, Fallbeispielen zum Datenmissbrauch sowie der Frage: Was sind meine Daten wert?
 
Jugendliche nutzen das Internet heute ganz selbstverständlich als festen Bestandteil der Alltags- und Jugendkultur. Allerdings handeln sie oft nicht risikobewusst, selbst wenn ihnen die Risiken im Netz bekannt sind, so die JIM-Studie 2009. 72 Prozent der 13- bis 19-Jährigen loggen sich laut der Studie mehrmals wöchentlich in Online-Communities ein, die meisten von ihnen veröffentlichen im Internet eigene Fotos und Filme. Was aber tun, wenn die eigenen Daten kopiert und zweckentfremdet werden?
 
"Die Schulstunde als Talkshow" ist als integriertes Lernkonzept von WDR Planet-Schule und der bpb für den Einsatz im Politikunterricht an Haupt- und Berufsschulen entwickelt worden. Das Unterrichtspaket mit Lehrerheft und einer DVD ("Problem-Film", "Info-Module" und "Ergebnis-Film") ist variabel einsetzbar und bietet dem Lehrer die Möglichkeit, das jeweilige Thema in ein bis vier Unterrichtsstunden zu behandeln.
 
Das Konzept greift Themen unmittelbar aus dem Leben der Jugendlichen auf. Es geht um Freundschaft und Konflikte, um Gewalt und Drogen, Lehrstellensuche und Schulden – kurz: Probleme, die die Jugendlichen tatsächlich zu lösen haben. Den Ausgangspunkt einer Talkshow bilden immer wahre Begebenheiten. Das macht die angesprochenen Konflikte authentisch.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erzieher 5
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		26 S. : Ill. + 1 DVD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher