Geldwäsche, Bestechung, Hinterzimmergespräche Korruption verbinden wir hauptsächlich mit den ärmsten Ländern der Welt, deren Demokratie und Rechtssystem weit hinter unseren Standards zurückliegen. Aber auch Deutschland landet nur auf Platz 11 im Ranking des Korruptionsindex 2018 von Transparency International. Ist unsere eigene Weste gar nicht so weiß, wie wir meinen?
 
Jens Ivo Engels hat die wichtigsten Korruptionsfälle der Bundesrepublik seit 1949 analysiert. Ohne populistische Vereinfachung und Polemik ordnet er Skandale, Affären und Debatten in ihr gesellschaftliches Umfeld ein und beleuchtet ihren Zusammenhang mit der internationalen Diskussion um Transparenz und gute Regierungsführung.
 
Historische Analyse und fundierte Darstellung der Korruptionsthematik in der BRD
Korruptionsfälle in Deutschland seit 1949: von der gekauften Hauptstadt Bonn bis zur Korruptionsdebatte um Ex-Bundespräsident Christian Wulff
Aufarbeitung, Konsequenzen, Korruptionsprävention: Warum Deutschland keine Bananenrepublik ist
Der globale Kampf gegen die Korruption: mit Transparenz und Korruptionsgesetzen gegen Wirtschaftskriminalität und korrupte Politiker?
Korruptionskritik im Wandel der Zeit
 
Die Flick-Affäre oder Kohls CDU-Spendenskandal zeigen: Korruption in der Politik existiert auch in Deutschland. Was in der Bonner Republik noch eher verhalten diskutiert wurde, wird heute offen in den Medien thematisiert und lautstark angeprangert. Doch wie wirkt sich diese Kritik auf die politische Kultur unseres Landes aus - besteht gar ein Zusammenhang zur heutigen Politikverdrossenheit?
 
Jens Ivo Engels, einer der ersten deutschen Historiker, die sich wissenschaftlich mit Korruption auseinandersetzten, leitete mehrere Forschungsprojekte zum Thema. Er zeigt, warum die öffentliche Diskussion über Korruption ein wichtiger Indikator für die politische Verfasstheit eines Staates ist und weshalb wir sie kritischer und mit mehr Sensibilität führen sollten!
[Verlagsmeldung]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jens Ivo Engels
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783806240238
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		399 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher