wird in neuem Tab geöffnet
Dschingis Khan
mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Neumann-Hoditz, Reinhold
Mehr...
Verfasserangabe:
dargest. von Reinhold Neumann-Hoditz
Jahr:
2004
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Geschichte
4
Mongolen
Dschingis Khan / Regal 206 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
00214047
|
Als unbarmherziger Eroberer und Geißel Gottes ist der Mongole Dschingis Khan gemeinhin in die Geschichte eingegangen. Er wird als ein Despot beschrieben, der aus Lust an der Vernichtung anderer sein Reich begründete, dessen weltgeschichtliche Bedeutung sich darin erschöpfte, seinen Herrschaftsbereich immer weiter auszudehnen. Das historische, schwer überwindbare Trauma der Russen, die zweihundertjährige Unterjochung durch die Mongolen ("Tatarenjoch"), geht auf den Begründer dieses Reiches zurück, das sich später - unter Dschingis Khans Nachfolgern ins Unermeßliche erweitert - vom Stillen Ozean bis an den Dnjepr und hinunter bis zum Persischen Golf erstreckte. Visionen des Schreckens, die sich mit dem Mongolensturm verbanden, erstanden vor allem auch aus den Berichten muslimischer und christlicher Chronisten.
Verfasserangabe:
dargest. von Reinhold Neumann-Hoditz
Jahr:
2004
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Mittelalter
ISBN:
3-499-50345-X
Beschreibung:
5. Aufl., 150 S. : Ill., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturverz. S. 143 - 147
Mediengruppe:
Bücher