 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Psychologie des Spiels
			
		
		
		
			ein handlungstheoretischer Ansatz
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Oerter, Rolf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rolf Oerter
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Weinheim ; Basel, Beltz & Gelberg 
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Erzieher
0
Psychologie
Spiel / Regal 201 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00236052 | 
		
	 
		 
		
			
			Was bedeutet Spielen, und warum spielen Kinder? Rolf Oerter zeigt auf der Grundlage der Handlungstheorie, was Spielen ausmacht, wie es den Akteur verändert und entwickelt, wie er seinen Gegenstand versteht und bearbeitet. Spielen ist Lebensbewältigung - für Kinder und, auf andere Weise, auch für Erwachsene. Rolf Oerter entwirft in diesem Buch eine neue Theorie des kindlichen Spiels. Ausgehend von der psychologischen Handlungstheorie zeigt er, dass der Sinn des Spiels darin besteht, der Lebensbewältigung zu dienen. Die existenzielle Bedeutung des Spiels zeigt sich auch darin, dass es in modifizierter Form im Erwachsenenalter erhalten bleibt. Der Autor wählt den handlungstheoretischen Zugang, um das Phänomen des Spiels von einem übergreifenden Standpunkt aus zu betrachten und so das bisherige Verständnis von Spiel zu erweitern und zu vertiefen. Die Darstellung wird durch eine Fülle von Beispielen kindlicher Spielabläufe ergänzt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rolf Oerter
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Weinheim ; Basel, Beltz & Gelberg 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erzieher 0
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-22046-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-407-22046-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 334 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Lizenz des Quintessenz-Verl., München. - Literaturverz. S. 317 - 327
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher