wird in neuem Tab geöffnet
Anna Amalia
Wegbereiterin der Weimarer Klassik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Salentin, Ursula
Mehr...
Verfasserangabe:
Ursula Salentin
Jahr:
2007
Verlag:
München ; Zürich, Piper
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Deutschland
5
Thüringen
Geschichte
Weimarer K. / Regal 122 / 1. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
00230564
|
Anna Amalia (1739–1807), Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, gilt als das charismatische Zentrum des Weimarer Hofes. Die Nichte Friedrichs des Großen, die nach dem frühen Tod ihres Mannes seit 1758 das kleine Herzogtum für ihre Söhne regierte, holte Wieland als Prinzenerzieher in ihre Residenz, unterhielt freundschaftliche Kontakte zu Goethe und Herder, förderte Dichter und Denker. Nachdem ihr Sohn Carl August 1775 die Regierung angetreten hatte, widmete sich Anna Amalia fast ausschließlich der Pflege und Förderung von Kunst und Wissenschaft und legte damit den Grundstein für die Weimarer Klassik. »Ein liebenswertes und schön lesbares Buch.« Radio Bremen
Verfasserangabe:
Ursula Salentin
Jahr:
2007
Verlag:
München ; Zürich, Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-492-24657-6
2. ISBN:
3-492-24657-5
Beschreibung:
Ungekürzte Taschenbuchausg., 201 S. : Ill
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher