 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			hrsg. von Birgit Schlegel im Auftr. der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			Duderstadt, Mecke
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Deutschland
6
Südnieders.
Industrie / Regal 122 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00247171 | 
		
	 
		 
		
			
			Aus dem Inhalt: Einführung von Birgit Schlegel Die Saline in Sülbeck von Gerald Strohmeier Die Entwicklung der "Gewerbelandschaft Hils" von Thomas Krueger Eine Strumpfwirkerei in Sachsa (1789 -1803) von Albrecht Pfeiffer Pioniere der Industrialisierung - Hannoversche Wollzeugfabrikanten im 18. Jahrhundert von Michael Mende Die Spinnerei im Gartetal von Gerhard Ströhlein Friedrich Christian Deig und die Harzer Zündholzindustrie von Hans-Heinrich Hillegeist Giftmehl aus dem Oberharz - Zur Produktion von Arsenik auf der St. Andreasberger Silberhütte im 19. Jahrhundert von Wilfried Ließmann Viktoria, der Zug ist da! - Eisenbahnbau und Industrialisierung von Gerd Busse Wandel der Hausform durch die Industrialisierung - am Beispiel Arholzen von Andreas Lüge Salzbergbau am Solling - Das Kali- und Steinsalzbergwerk Wittekind-Hildasglück in Volpriehausen von Detlev Herbst Vom steilen Aufstieg bis zum Niedergang der Handels- und Industriemühle in Northeim von Werner Hesse Landwirtschaftlicher Anbau und industrielle Verarbeitung - Zuckerfabriken in Nörten und Northeim von Gisela Murken Die Stadt der Ilse Möbel - Industriekultur in der Kleinstadt am Beispiel Uslar von Wolfgang Schäfer "Erzeugungsschlacht" in der Provinz - Bad Gandersheim und seine Flachsröste von Anne-Katrin Race Eisenbahn, Industrie und Dorfentwicklung - am Beispiel Katlenburg von Birgit Schlegel Industrielle Keramik vom Tönnieshof (1946 -1987) - Eine Fabrik entsteht und verändert den Ort von Gerald Könecke "Industrie und Mensch" so lautet das Thema, mit dem sich in diesem Band Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, Museumsleute und erfahrene Heimatforscher beschäftigen. Ihre Beiträge stammen aus den Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden, Osterode und dem Oberharz, sie decken die Zeit von den Vorformen der Industrialisierung bis in die jüngste Gegenwart ab. Neben der Darstellung von einzelnen Unternehmen ist die Situation der Menschen im Industrialisierungsprozeß ein Schwerpunkt. Von der Steuerung industrieller Ansiedelung durch die Landesfürsten in Hannover und Braunschweig über die verschiedenen Stadien in der Textilindustrie wird der Industrialisierungsprozeß zunächst bis zur Entwicklung des Eisenbahnwesens und dessen vielfältigen Auswirkungen verfolgt. Weitere Themen sind Abbau oder Verarbeitung von Bodenschätzen, die industrielle Verarbeitung von Produkten aus der Land- und Forstwirtschaft, die Wiederbelebung alter Produktionstechni ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Birgit Schlegel im Auftr. der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		Duderstadt, Mecke
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-936617-13-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		376 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher