 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2011
			
		
		
		
			mit Analysen von Nia Künzer
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Simon, Sven; Künzer, Nia
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sven Simon ; Nia Künzer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München, Copress Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Fitness
2
Fußball
Frauen / Regal 203 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00220309 | 
		
	 
		 
		
			
			Noch nie hat Frauenfußball in Deutschland so im Rampenlicht gestanden wie zwischen dem 26. Juni und dem 17. Juli 2011. Tolle Stimmung in den Stadien und bis zu 17 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher – kein Zweifel, diese WM hat den kickenden Frauen enorm gutgetan. Public viewing, Fanmeilen, Fähnchen an den Autos: Ja, es erinnerte zweitweise an die WM 2006.
Spielerinnen wie Abby Wambach (USA), Homare Sawa (Japan), die Brasilianerin Marta, die Französin Sonia Bompastor oder die Schwedin Lotta Schelin haben die Fans begeistert. Und am Ende holte sich der Geheimfavorit Japan nach überraschenden Siegen über Deutschland und Schweden im Elfmeterschießen gegen die USA nach einem packenden Finale erstmals den WM-Titel. Herzlichen Glückwunsch!
Natürlich war das Aus des deutschen Teams im Viertelfinale gegen die »Töchter Nippons« eine riesige Enttäuschung. Es ist nur ein kleiner Trost, dass sich die Mannschaft gegen den späteren Weltmeister aus dem Turnier verabschiedete. Nichts wurde es mit dem dritten WM-Titel hintereinander. Die Mannschaft vermochte den enormen Druck als Top-Favorit und Gastgeber eigentlich nie richtig abzulegen, zu selten rief sie ihr Potenzial ab – und letztlich fehlte eben auch (gerade gegen Japan) einfach das notwendige Quäntchen Glück.
In diesem Buch lassen die kicker-Reporterinnen und -Reporter die WM noch einmal lebendig werden, präsentiert Ihnen Sven Simon tolle Fotos. Nia Künzer, die das deutsche Team 2003 durch ihr »Golden Goal« beim 2:1 gegen Schweden zum ersten WM-Titel geköpft hatte, liefert dazu Ihre fachkundigen Analysen.
 
Die Autoren vom kicker sportmagazin, dem auflagenstärksten Fußball-Fachblatt im deutschsprachigen Raum und die besten Fotografen von SVEN SIMON, der renommierten Sport-Bildagentur, berichten aktuell von der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011. Weltmeisterin Nia Künzer liefert die Analysen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sven Simon ; Nia Künzer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Copress Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Fitness 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7679-0968-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-7679-0968-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		129 S. : zahlr. Ill. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher