 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Dialog der Kulturen
			
		
		
		
			eine Chance für die Schule
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kohn, Martin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Martin Kohn
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Braunschweig, Westermann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Globales
5
Interkulturelles
Lernen / Regal 212 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00224150 | 
		
	 
		 
		
			
			Unterschiedliche Lebenskonzepte, Werte und Normen der in Deutschland lebenden Kulturen lassen sich nicht immer miteinander vereinen. Auch Lehrerinnen und Lehrer bekommen dies im Schulalltag täglich zu spüren. 
 
Der Schwerpunkt des vorliegenden Praxisbandes liegt auf Konfliktsituationen zwischen Christen und Muslimen. Am Beispiel konkreter Konfliktanlässe (z. B. Klassenfahrten) wird gezeigt, wie die Institution Schule einen Dialog mit muslimischen Eltern initiieren kann, der nicht das Ziel hat, unsere Wertvorstellungen zu erklären und aufzudrängen, sondern vielmehr versucht, gemeinsam Kompromisse zu erarbeiten.
 
Dieser Konsens soll die zwischen zwei Welten zerrissenen muslimischen Schülerinnen und Schüler, ihre oftmals sprachlich hilflosen Eltern und besonders Lehrerinnen und Lehrer entlasten, die nun praktizierbare Handlungsmöglichkeiten haben. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Martin Kohn
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Braunschweig, Westermann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Globales 5
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-14-162105-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-14-162105-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		142 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Literaturverz. S. 140
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher