wird in neuem Tab geöffnet
Dialektik der Aufklärung
philosophische Fragmente
Verfasserangabe:
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno
Jahr:
1989
Verlag:
Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun.
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Weltsicht
1
Frankfurter Schule / Regal 213 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
10001423
|
Max Horkheimer (1895-1973) und Theoder W. Adorno (1903-1969) waren neben Herbert Marcuse die bekanntesten "klassischen" Autoren der Frankfurter Schule. In den USA, wohin beide ihrer politischen Haltung und ihrer jüdischen Abstammung wegen emigrierten, haben sie ihre zeitkritische Abrechnung mit Nazideutschland in einem Buch zusammengefaßt, das – obwohl Fragment geblieben – vollkommen ist in Stil, Gedankenschärfe und in seiner philosophischen Kritik an dem, was sie als Wurzeln der Barbarei ansahen. Die Leitfrage der "Dialektik der Aufklärung", "warum die Menschheit, anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt", zielt weit über den Faschismus und den zweiten Weltkrieg hinaus. Sie fordert Aufklärung über die Schattenseiten des gesamten geschichtlichen Fortschritts; sie will nichts Geringeres als die Suche nach der Ursache für die geistigen, kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Perversionen der Menschheitsgeschichte schlechthin provozieren. Das Buch, selbst fragend und eminent kritisch, verlangt einen kritischen Leser.
Verfasserangabe:
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno
Jahr:
1989
Verlag:
Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3379005193
Beschreibung:
1. Auflage, 332 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher