wird in neuem Tab geöffnet
Berühmte Selbstmörder
von Heinrich von Kleist bis Adolf Hitler
Verfasserangabe:
Friedrich Weissensteiner
Jahr:
2000
Verlag:
Wien, Ueberreuter
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Reportage
Kriminalfall / Regal 107 / 1. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
10012888
|
Adolf Hitler entzog sich der Verantwortung und nahm Eva Braun mit in den Tod, Hermann Göring beging Selbstmord, weil er nicht am Galgen enden wollte, und Erwin Rommel tötete sich auf Befehl. All diese Nazigrößen wären nicht von eigener Hand aus dem Leben geschieden, hätte Deutschland den Krieg gewonnen. Gänzlich anders motiviert waren die Selbstmorde großer Künstler und verhinderter Wissenschaftler: Die Wahrheit ist, dass mir auf Erden nicht zu helfen war, schrieb Heinrich v. Kleist, bevor er erst Henriette Vogel und dann sich selbst erschoss. Auch Kronprinz Rudolf und Stefan Zweig gingen mit ihnen nahe stehenden Frauen aus dem Leben. Vincent van Gogh und Ernest Hemingway hingegen waren - von Depressionen geplagt - allein, als sie die Waffe gegen sich richteten. Der Selbstmord hat viele Gesichter. So verschieden die Menschen, so verschieden ihre Motive für den Freitod. Friedrich Weissensteiner durchleuchtet berühmte Selbstmörder in ihrem gesellschaftlichen Umfeld und versucht Ursachen zu ergründen, weshalb Menschen den Entschluss fassen, Hand an sich zu legen.
[www.lehmanns.de]
Verfasserangabe:
Friedrich Weissensteiner
Jahr:
2000
Verlag:
Wien, Ueberreuter
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Reportage
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8000-3780-7
Beschreibung:
207 S. : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher