Fairer Konsum boomt. Er entspricht einer nahezu weltweiten Bewegung und Lebenseinstellung, die Konsum nicht verdammt, solange mit Herz und Verstand eingekauft wird.
Die Verbraucher wollen wissen, wo sie fair gehandelte Lebensmittel bekommen. In welchem Laden T-Shirts hängen, die nicht von Kindern zusammengenäht worden sind? Wo sie eine Reise buchen können, bei der auch das Zimmermädchen einen gerechten Lohn erhält? Oder woran sie erkennen können, welcher Investmentfond wirklich nachhaltig anlegt?
Fair einkaufen – aber wie? Hier finden Verbraucher und Verbraucherinnen alles, um sich zurechtzufinden: ausführliche Hintergrundinfos über den Fairen Handel, über Faire Mode, Faire Geldanlagen und Faires Reisen. Außerdem bietet das Buch jede Menge Adressen, Weblinks, Literaturempfehlungen und Einkaufstipps.
 
„Wir haben es selbst in der Hand, mit unserer Nachfragemacht unsozialen und unfairen Produkten die ,rote Karte‘ zu zeigen. Glaubwürdige Siegel und Label bieten dazu ebenso die Möglichkeit wie Unternehmen, die ihren Kunden die ,inneren Werte‘ ihrer Produkte nicht vorenthalten. Dieses Buch führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass es oft gar nicht so schwer ist, mit dem Einkaufskorb zum Weltpolitiker zu werden.“
Gerd Billen, Vorstand Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
 
Die Autoren:
Martina Hahn: Die Journalistin, Amerikanistin und Politologin schreibt seit 1993 für die Sächsische Zeitung. Nach mehreren Jahren als Ressortund Redaktionsleiterin betreut sie heute das Thema Verbraucherschutz mit dem Fokus Nachhaltiger Konsum.
 
Frank Herrmann: Diplom-Betriebswirt und Journalist ist Autor mehrerer Sach- und Reisebücher. Er hat viele Jahre lang in Lateinamerika gelebt und war Berater von Kleinbauern-Kooperativen und Nichtregierungsorganisationen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Martina Hahn ; Frank Herrmann. Mit einem Vorw. von Gerd Billen
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Globales 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86099-610-2
	
	
		2. ISBN: 
		3-86099-610-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 248 S. : Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher