Hilfe, meine Mikrowelle versteht mich nicht - wie uns der Alltag überfordert. 
 
Der Alltag wird immer komplizierter, die Welt wird unbedienbar. Mit ihrem ironisch-verzweifelten Aufschrei spricht Sibylle Herbert allen Kunden und Usern aus der Seele - und zeigt auf, wie wir uns die Zumutungen unserer Zeit mit einfachen Tricks vom Leibe halten können. 
Wieso schafft man es nicht, die Uhrzeit an der neuen Hightech-Mikrowelle einzustellen? Jeder verzweifelt für sich allein. An der Paketstation, im Parkhaus oder an PINs und TANs. Doch Millionen andere um uns herum verzweifeln ebenso. Digitalkameras, Navis, Mobiltelefone, MP3-Player, Fernseher, Radiowecker, Kochherde, Waschmaschinen, Kinderspielzeug, Fahrkartenautomaten, Computer, die Welt des Internet - alles wird komplizierter. Wir müssen uns auf völlig undurchsichtigen Märkten zurechtfinden, mit Hotlines verhandeln und schauen, dass wir in der virtuellen computerisierten Lebenswelt nicht verloren gehen. Kellner, Bankangestellter, Schaffner, Kassierer, Techniker, Softwareexperte, Tankwart, Einzelhandelskaufmann, Paketbote, Reiseberater - wir haben unzählige Jobs. Aber wir haben kein ordentliches Anstellungsverhältnis in der Post-Bahn-Peek&Cloppenburg-TUI-Real-Ikea-JET-Vapiano-Starbucks-Deutsche-Bank-Lufthansa-Telekom-Welt. Kein Wunder, dass 24 Stunden nicht mehr reichen, um all das zu managen, was zu unserem Alltag gehört. 
Sibylle Herbert zeigt, wie Experten versuchen, Benutzerschnittstellen zu optimieren, und stellt sich einem Selbstversuch in einem Usability-Labor. Sie verrät, wie man dem alltäglichen Minuten-Diebstahl ein Schnippchen schlägt, wie man einen neuen Fernseher kauft, ohne von Plasma, LCD, FULL-HD, HD Ready, DVBT eine Ahnung zu haben - oder, wie man sein Auto aus dem Parkhaus befreit, obwohl der Automat 22.000 Euro für eine Stunde Parken verlangt. 
 
Sibylle Herbert wurde 1956 in Köln geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. 1981 begann sie ihre journalistische Laufbahn beim Westdeutschen Rundfunk. Heute ist sie politische Redakteurin beim Hörfunk. Schwerpunkt ihrer journalistischen Tätigkeit ist unter anderem die Sozialpolitik. 2005 veröffentlichte Sibylle Herbert ihr erstes Buch: Überleben Glücksache - Was Sie als Krebspatient in unserem Gesundheitswesen erwartet. 2006 erschien Diagnose: unbezahlbar. Die Praxis der Zweiklassenmedizin (KiWi 1046, 2008). Seitdem tritt sie als Expertin in Fragen der Gesundheitspolitik häufig im Fernsehen auf. Sibylle Herbert wurde mit drei Journalistenpreisen ausgezeichnet. Sie lebt in Köln und hat zwei Töchter.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sibylle Herbert
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Köln, Kipenheuer & Witsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Humor
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-462-04154-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-462-04154-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		223 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher