Cover von Grenzflieger der DDR wird in neuem Tab geöffnet

Grenzflieger der DDR

Die Hubschrauberkräfte der Grenztruppen. Nordhausen – Salzwedel – Meiningen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lapp, Peter Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Joachim Lapp
Jahr: 2025
Verlag: Leipzig, Engelsdorfer Verlag
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Deutschland 5 Thüringen Geschichte DDR Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 10038959

Inhalt

Die seit 1964 bestehenden Grenzflieger der DDR (Hubschrauber) galten bis Ende 1989 als exotischste Einheit der Grenztruppen und hatten offiziell die Aufgabe, „Gefechtsflüge zur Sicherung der Staatsgrenze“ zu absolvieren, die Überwachung des DDR-Grenzgebietes und Kontrollen des Sperrsystems an der Grenze zur Bundesrepublik aus der Luft wahrzunehmen und dazu beizutragen, „Republikflüchtige“ aufzuspüren und am „unerlaubten Grenzübertritt“ in den Westen zu hindern. Wegen ihrer Bedeutung unterstand die Einheit mit zuletzt rund 400 Angehörigen und einer hohen Offiziersdichte (75 Offiziere, davon 56 im Rang eines Hauptmanns und 18 als Major), direkt dem Kommando der Grenztruppen der DDR in Pätz bei Königs Wusterhausen. Zunächst lagen die sogenannten „Grenzketten“, aus denen später die „Hubschrauberstaffel 16“ der Grenztruppen wurde, in Salzwedel und in Meiningen. Seit 1986 war diese Staffel in Nordhausen stationiert, unter Beibehaltung von Landeplätzen in Salzwedel und Meinigen. Nach Ansicht der Verantwortlichen wurde ihr Einsatz seit Mitte der 1960er Jahre als „wichtiger Schritt zur Qualifizierung der Grenzsicherung“ angesehen. Aber die Einheit war, sogar nach Auffassung von höheren Grenzoffizieren und des MfS, zu einer „unmittelbaren Grenzsicherung“ überhaupt nicht in der Lage, nicht zuletzt wegen ihrer sehr überschaubaren Anzahl an Hubschraubern (1989: 15 Mi-2, 3 Mi-8). Unter dem Strich verursachte die Staffel in Bataillonsstärke bis zur Grenzöffnung 1989 millionenschwere Investitionen vor allem für Fluggerät, Landeplätze und Personal, wobei Aufwand und Ergebnis von Anfang an in keinem angemessenen Verhältnis standen. Ein vollfarbiges Buch mit zahlreichen Farbabbildungen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lapp, Peter Joachim (Verfasser)
Verfasserangabe: Peter Joachim Lapp
Jahr: 2025
Verlag: Leipzig, Engelsdorfer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Deutschland 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783690950633
2. ISBN: 3690950635
Beschreibung: 1. Erstauflage, 157 Seiten
Schlagwörter: Hubschrauber; Nordhausen; Salzwedel; Meiningen; Grenztruppen; Deutschland <DDR>; NVA
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Engelsdorfer Verlag (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher