 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Broken Silence
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			VZ-Handelsgesellschaft mbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				DVD
B / Regal 116 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00228658 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Schweizer Mönch Fried Adelphi verlässt die Abgeschiedenheit des Kartäuserordens, um in Indochina nach der Besitzerin seines Klosters zu suchen. Sie soll den Pachtvertrag für die Heimstatt der Mönche verlängern. Fried entdeckt nach 25 Jahren des Schweigens, der Meditation und der Einsamkeit eine Welt jenseits der Stille: das pure Chaos des prallen Lebens. Es beginnt eine Odyssee durch Indien, später durch Indonesien. Die Suche nach der ominösen Vermieterin wird abgelöst von der spirituellen Erfahrung seiner selbst, von der Suche nach Klarheit und letzter Wahrheit. Fried, der trotz einigem Missgeschick weniger an der Existenz eines Gottes denn an sich selbst zweifelt, begegnet in der New Yorker Touristin Ashaela dem personifizierten Tod. Die junge Schwarze ist herzkrank und steht am Ende ihres kurzen Lebens. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht das zarte Gespinst einer Seelen- und Wesensverwandschaft, die alle -- sexuellen, kulturellen, altersbedingten, religiösen -- Differenzen mühelos überschreitet.
 
Der Münchner Regisseur Wolfram Panzer hat mit Broken Silence, seinem ersten Spielfilm, ein poetisches Kunststück abgeliefert, einen "absoluten Leinwand-Glücksfall" (Der Spiegel). Mit minimaler technischer Ausrüstung (Hi-8-Videokamera) und ohne festes Drehbuch begab er sich samt seiner beiden Darsteller, unterstützt von einem Kameramann und einem Tontechniker, nach Asien, um dort sein westöstliches Roadmovie möglichst unbefangen und spontan umzusetzen. Das hohe Maß an Authentizität, das die grob gepixelten, lichtscheuen Bilder vermitteln, passt wunderbar zu der Wirklichkeitsnähe der Schicksale, die erzählt werden. Dank der Mundpropaganda der Vielen, die sich von Frieds Geschichte berühren ließen, avancierte der Low-Budget-Film schnell vom Geheimtipp zum großen Publikumserfolg. --Carola Feddersen 
www.amazon.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		VZ-Handelsgesellschaft mbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		DVD
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		403-7-906060-13-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2 DVDs (144 Min.) ; [FSK ab 12]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Schweiz 1995. Sprachen: Deutsch, Englisch
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD