 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Klare Worte
			
		
		
		
			im Gespräch mit Georg Meck über Mut, Macht und unsere Zukunft
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schröder, Gerhard; Meck, Georg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Gerhard Schröder
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Freiburg, Br. ; Basel ; Wien, Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Geschichte
9
Deuschland
Schröder / Regal 210 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00243846 | 
		
	 
		 
		
			
			Gerhard Schröder - eine deutsche Geschichte. Und ein politisches Leben in Deutschland: Er hat es von ganz unten ins Kanzleramt geschafft und dieses Land entscheidend geprägt. Er hat in schwierigen Zeiten heiß umstrittene Entscheidungen getroffen, die Bundesrepublik durch grundlegende Reformen aus der Erstarrung geführt und sich weltweit Respekt verschafft.
Im April 2014 wird er 70 Jahre alt. Gerhard Schröder analysiert in seinem neuen Buch Deutschlands Stärken und Schwächen und sagt, wie der Weg in eine gute Zukunft aussehen könnte. Aus der persönlichen Aufstiegsgeschichte formuliert er sein politisches Credo: Jeder Mensch, Fähigkeiten und Leistung vorausgesetzt, soll es zu etwas bringen können in einer offenen Gesellschaft. Im Gespräch mit Georg Meck verknüpft Gerhard Schröder aber nicht nur seine Biografie mit der deutschen Politik. Er liefert aus der Nähe gewonnene faszinierende Einblicke in Mechanismen der Macht, macht sich grundsätzliche Gedanken über Regieren und darüber, was es bedeutet, zu führen und die Zukunft Deutschlands zu gestalten.
Jetzt ist Gerhard Schröder der Gestalter, der Elder Statesman. Seine politische Leidenschaft und den klaren Blick für die Wirklichkeit hat er trotzdem nicht verloren. Er erklärt, warum Deutschland eine Agenda 2030 braucht, um sich in Europa und der Welt zu behaupten, in der China, Russland und die Türkei eine Schlüsselrolle einnehmen. Im Blick auf die neue Bundesregierung gibt er Perspektiven für das, was zu tun ist.
Hinter dem Basta-Machtmenschen wird ein sehr menschlicher und nachdenklicher Schröder deutlich: Immer geradeheraus und schlagfertig. Nach wie vor engagiert, manchmal versöhnlich. Oft streitbar und immer auch strategisch denkend. Ein Leben nach der Politik - und weiter mittendrin.
[Verlagsmeldung]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Gerhard Schröder
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Freiburg, Br. ; Basel ; Wien, Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-451-30760-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-451-30760-X
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		238 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher