wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Inklusion im Nachwuchsleistungssport
			
		
		
		
			Vereinbarkeit von Schule und paralympischem Leistungssport an Eliteschulen des Sports versus Regelschulen
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Sabine Randke, Lisa Schäfer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Hellenthal, Sportverlag Strauß
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
			
				| 
				Standorte:
				Fitness
1
Sport
Inklusion / Regal 203 / 2. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Barcode:
				10024927
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mit diesem Buch wird erstmals eine empirische Datengrundlage und damit Orientierungswissen zu den Anforderungen und Bewältigungsprozessen im paralympischen Nachwuchsleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport vorgelegt. Jugendliche Athletinnen und Athleten sind mit der Herausforderung konfrontiert, neben den Anforderungen des Leistungssports zugleich den Ansprüchen einer schulischen Ausbildung gerecht zu werden. Zur Bewältigung einer dualen Karriere sind in den 1990er Jahren in Deutschland Eliteschulen des Sports etabliert worden. Aktuell gibt es bundesweit 43 Eliteschulen des Sports, an denen derzeit mehr als 11.500 Talente gefördert werden. Jedoch werden an den Schulen bislang nur wenige jugendliche Leistungssportler/-innen mit Behinderung unterrichtet. Im Buch wird der Frage nachgegangen, wie jugendliche Kaderathletinnen/-athleten mit Behinderung, die an Eliteschulen des Sports versus Regelschulen unterrichtet werden, mit der Doppelbelastung umgehen und welche Ressourcen ihnen zur Bewältigung der Anforderungen zur Verfügung stehen. Es wird aufgezeigt, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesem Zusammenhang im paralympischen versus olympischen Nachwuchsleistungssport bestehen und welche Vor- und Nachteile Eliteschulen des Sports dem paralympischen Nachwuchs bieten. In der Studie sind die Sichtweisen von Nachwuchsathletinnen/-athleten, Eltern, Trainer/-innen und Schulleitungen einbezogen und es werden Erkenntnisse aufgezeigt zu Barrieren auf der Ebene der Strukturen sowie der Kulturen und Praktiken.
 
www.buchhandel.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sabine Randke, Lisa Schäfer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Hellenthal, Sportverlag Strauß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Fitness 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783868845471
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		354 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher