 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Einmal Freiheit und zurück
			
		
		
		
			die Geschichte der DDR-Rückkehrer
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stoll, Ulrich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ulrich Stoll
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Berlin, Links Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Geschichte
8
DDR
Übersiedler / Regal 209 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00219060 | 
		
	 
		 
		
			
			Im März 1985 behauptete das SED-Zentralorgan Neues Deutschland, dass angeblich 20 000 ehemalige DDR-Bürger vom Westen zurück in den Osten wollten, weil sie vom Leben im Kapitalismus enttäuscht seien. Der Journalist Ulrich Stoll recherchierte und enttarnte das Ganze als eine Propagandaaktion zur »Rückgewinnung« der Geflohenen, die man durch Erpressung oder falsche Versprechen wieder hinter die Mauer locken wollte. Wer sich jedoch aus Not tatsächlich darauf einließ, musste ein entnervendes Durchleuchtungs- und Umerziehungsprogramm über sich ergehen lassen. Im Zentralen Aufnahmeheim Röntgental am Rande Berlins hatten die Rückkehrer wochen-, oft monatelang auszuharren, bis sie zurück zu ihren Familien durften. Viele erlitten einen »Lagerkoller«, mehrere nahmen sich dort das Leben. Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall hat der ZDF-Reporter Ulrich Stoll zahlreiche Rückkehrer besucht und ihre Geschichten rekonstruiert. Er traf auf Familien, die erpresst und als Geiseln genommen wurden, um republikflüchtige Angehörige zur Rückkehr zu bewegen. Er hörte von Skepsis und Argwohn im gesellschaftlichen Umfeld, in dem die Rückkehrer nicht willkommen waren, sondern bespitzelt und als »Verräter am Sozialismus« ausgegrenzt wurden. Ein Buch voll erschütternder persönlicher Schicksale. 
 
Ulrich Stoll: Jahrgang 1959; Studium der Geschichte, Literatur- und Theaterwissenschaft in München; seit 1984 freier Journalist für den WDR (»ZAK«, »Monitor«), seit 2001 Reporter des ZDF-Magazins »Frontal 21«; Autor zahlreicher TV-Dokumentationen für ARD, ZDF und ARTE, darunter »Hitlers Traum von Micky Maus ? Zeichentrickfilm im III. Reich« (ARTE 1999); »Im Fadenkreuz des Staates ? Der Große Lauschangriff« (mit H.-C. Schultze, ARD 2004) und »Fluchtburg Liechtenstein ? Das Geldversteck der Reichen« (mit H. Klar, ZDF 2008). Parallel zu diesem Buch realisierte er gemeinsam mit Bettina Renner die ZDF/ARTE-Dokumentation »Einmal Freiheit und zurück ? Die Geschichte der DDR-Rückkehrer «, die 2009 ausgestrahlt wird.
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrich Stoll
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Links Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86153-544-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-86153-544-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		204 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher