 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte
			
		
		
		
			der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Prof. Dr. iur. Jan Kepert, Dr. phil. Andreas Dexheimer, Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Prof. Dr. rer. nat. Michael Macsenaere
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Köln, Reguvis
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Erzieher
6
Jugendhilfe
Kinderschutz / Regal 201 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10037100 | 
		
	 
		 
		
			
			Das Thema Kinderschutz durchzieht wie ein roter Faden die Kinder- und Jugendhilfe und das Familienrecht. Kinderschutzkräfte, aber auch diejenigen, die mit den „insoweit erfahrenen Fachkräften“ zusammenarbeiten, benötigen fundierte Informationen und Handlungssicherheit.
 
Diesem Werk gelingt es, ein klares Bild über die Aufgaben und Grundlagen mittels einer rechtswissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen und medizinischen Betrachtung zu verschaffen. Alle, die Berührungspunkte mit dem Kinderschutz haben, erhalten das nötige Rüstzeug, um ihre Aufgaben in der Praxis gut und lückenlos erfüllen zu können, die gesetzlichen Bestimmungen im Blick zu behalten und den Schutz der Kinder zu gewährleisten.
 
Konzepte und Verfahren eines effektiven Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung werden dargestellt und anhand von Beispielen erläutert. Neue Erkenntnisse aus dem Untersuchungsausschuss Lügde (Landtag NRW), der Aufarbeitungskommission am UKS Saarland und weiterer aktueller Empfehlungen wurden dabei berücksichtigt. Ebenso wird ausführlich dargestellt, inwiefern datenschutzrechtliche Bestimmungen relevant sind und wie die Schnittstelle zwischen Jugendamt und Berufsgeheimnisträger:innen sinnvoll ausgestaltet werden kann.
 
Angesprochen sind vor allem Mitarbeitende der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Psycholog:innen und auch Jurist:innen, um die Arbeit in multiprofessionellen Teams voranzutreiben und zu unterstützen.
 
[www.buchhandel.de]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Prof. Dr. iur. Jan Kepert, Dr. phil. Andreas Dexheimer, Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert, Monika Feist-Ortmanns, Susanne Kepert, Prof. Dr. rer. nat. Michael Macsenaere
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Köln, Reguvis
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erzieher 6
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783846214688
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 271 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher