 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Phänomen Mensch
			
		
		
		
			Körper, Krankheit, Medizin
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Andreas Sentker ; Frank Wigger (Hrsg.). Mit e. Nachwort von Jens Reich
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Heidelberg, Spektrum Akademischer Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Gesundheit
0
Mensch / Regal 204 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00219078 | 
		
	 
		 
		
			
			Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk - und störanfällig. Wie aus einer befruchteten Eizelle ein kompletter Organismus mit Milliarden unterschiedlich spezialisierter Zellen und Tausenden ineinandergreifender Regelkreise wird, ist noch lange nicht verstanden - und die Frage, wie dieses wohlgeordnete System bei Krankheiten durcheinandergerät, ist Gegenstand intensiver Forschung. Wir stehen vor schwierigen Fragen: Wie viel Medizin braucht der Mensch? Wer definiert, was Gesundheit, was Krankheit ist? Welche Heilkraft kommt unserer Psyche zu? Wie wirken alternativmedizinische Verfahren? Darf der Mensch sich selbst optimieren?
Phänomen Mensch, der 3. Band der ZEIT WISSEN Edition, zeigt, was Anatomen und Physiologen, Biowissenschaftler und Molekularmediziner heute über den Menschen wissen. Prominente Forscher und preisgekrönte Buchautoren wie der Brite R. McNeill Alexander, der Tübinger Handchirurg Peter Reill oder der amerikanische Molekularbiologe John Medina schreiben über das geheimnisvolle Leben der Knochen, die evolutionäre Faszination der Hand oder die Biochemie des Hungers. Eine der provozierendsten Botschaften hält die amerikanische Evolutionsbiologin Marlene Zuk bereit: "Krankheit ist nicht die Ausnahme vom Normalzustand, sie ist der Normalzustand." Reportagen und Analysen namhafter Autoren von ZEIT und ZEIT WISSEN ordnen die wissenschaftlichen und medizinischen Positionen in das Gesamtbild ein, zeigen ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge auf und machen so die Wissenschaft vom Menschen lebensnah, lebendig und erlebbar. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Andreas Sentker ; Frank Wigger (Hrsg.). Mit e. Nachwort von Jens Reich
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Heidelberg, Spektrum Akademischer Verl.
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Die Hand - ein geniales Greifwerkzeug / Peter Reill, Die Haut - eine empfindliche Hülle / Armand Marie Leroi, Hunger - die Biologie eines Begehrens / Jon Medina, Achtzig Jahre? Oder neunzig? - Das Dilemma einer steigenden Lebenserwartung / Peter Gluckman ; Mark Hanson, Warum heilt Glauben? - Antworten der Therapieforschung / Eckart R. Straube
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8274-1999-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-8274-1999-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		294 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher