 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft
			
		
		
		
			Grundriss eines philosophischen Meisterwerks : Werkerschließung im Rahmen der Sommerakademie der Academia Philosophia, Italien, Castelfranco di Sopra, 2018
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Bernd Waß ; [Herausgeber: Academia Philosophia, Wien]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Hamburg, tredition
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Weltsicht
2
Philosophie
Kant / Regal 213 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10020748 | 
		
	 
		 
		
			
			Immanuel Kants Hauptwerk, die ›Kritik der reinen Vernunft‹, gehört nicht nur zu den großen Klassikern philosophischer Literatur, sondern ist ohne Zweifel auch eines der wirkmächtigsten in der Geschichte der Philosophie. Nichtsdestoweniger ist es schwer zugänglich und ohne fundierte philosophische Kenntnisse kaum zu verstehen. In dem hier vorliegenden Buch wurde daher der Versuch unternommen, die wesentlichen Stränge dieser so fundamentalen Weltdeutung, als einen Grundriss derselben, herauszuarbeiten und auf diese Weise in das intellektuelle Vermächtnis Kants einzuführen.
https://www.buchhandel.de/buch/Immanuel-Kant-Kritik-der-reinen-Vernunft-9783746952123
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Bernd Waß ; [Herausgeber: Academia Philosophia, Wien]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, tredition
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7469-5212-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-7469-5212-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 202 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher