 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Erschossen im Morgengrauen
			
		
		
		
			verhaftet, gefoltert, verurteilt, erschossen ; "Werwolf"-Schicksale mitteldeutscher Jugendlicher
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Prieß, Benno (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Benno Prieß
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			Calw, B. Prieß
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Geschichte
8
Besatzung
SBZ
Werwolf / Regal 208 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10018392 | 
		
	 
		 
		
			
			Der 17-jährige Benno Prieß wurde im April 1946 in seiner Heimatstadt Bützow in Mecklenburg verhaftet. Nach monatelanger, mit Verhören und Folter verbundener Haft beim sowjetischen NKWD in Güstrow wurde er durch ein sowjetisches Militärtribunal zu zehn Jahren Arbeitslager wegen Werwolf-Zugehörigkeit und „antisowjetischer Propaganda“ verurteilt. Mit Benno Prieß wurden neun weitere Jungen aus Bützow im Alter von 15 bis 17 Jahren verurteilt. Nur zwei von ihnen überlebten die Haft. Prieß durchlief und durchlitt die sowjetischen und DDR-Strafanstalten/NKWD-Speziallager Torgau, Bautzen, Sachsenhausen und Waldheim.
 
Nach der Entlassung 1954 blieb er nicht lange in seiner Heimatstadt und ging nach Westdeutschland. Dort fand er Arbeit, gründete eine Familie und lebte in Calw. Ab 1989/1990 – nicht zuletzt unter dem Eindruck der seit der Wende freigelegten Massengräber auf dem Boden der früheren Speziallager – beteiligte sich Prieß intensiv an der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte der SBZ und späteren DDR. Er gab auf der Basis seiner eigenen Erlebnisse und Recherchen zwei Bücher heraus, die auf großes Interesse stießen und entsprechend mehrere Auflagen verzeichneten. Prieß löste so ein Versprechen ein, das er nach eigener Schilderung im NKWD-Lager seinen dort verstorbenen Mitgefangenen gegeben hatte. Er und die Bützower Mitgefangenen wurden 1995 durch die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation rehabilitiert.
[Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Benno_Prie%C3%9F]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Benno Prieß
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		Calw, B. Prieß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-926802-36-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		272 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Quelle
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher