 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
bauhaus - form und reform
			
		
		
		
			Von der Reformbewegung des Kunstgewerbes zum Wohnen mit Ikonen
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			GDKE Rheinland-Pfalz , Landesmuseum Mainz ; Konzeption: Eva Brachert unter Mitarbeit von Gernot Frankhäuser
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Leipzig, E.A. Seemann
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Kunst
1
Stilgeschichte
Bauhaus / Regal 227 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10015606 | 
		
	 
		 
		
			
			Was wird das ganze Jahr gefeiert? 100 Jahre Bauhaus! Gropius gründete 1919 in Weimar die legendäre Hochschule für Kunst und Architektur, an der das Bauhaus-Design entstand. Welche Vorläufer das Design hatte und wie es sich entwickelte, zeigt dieser Band. Er präsentiert Teeservices von Wagenfeld, Ascher von Brandt, aber auch Objekte von van de Velde bis Eiermann. Ebenfalls mit Objekten vertreten sind Peter Behrens, Hermann Gretsch, Heinrich Löffelhardt, Herbert Hirsche, Charles Eames, Arne Jacobsen, Verner Panton, Alvar Aalto und viele andere. Essays und Biografien beleuchten Ursprung der Bauhaus-Idee und verfolgen sie weiter bis zu den Wohn-Ikonen der Gegenwart. -Entstehung, Entwicklung, Wirkung: das Bauhaus-Design -Bildband zeigt Möbel, Keramiken, Glas- und Metallarbeiten -Die Gestaltung der Publikation lehnt sich an die Bauhaus-Optik an -Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz -Kunstgeschichte, Innenarchitektur und Alltags-Design REICH ILLUSTRIERTER BILDBAND IM BAUHAUS-LOOK Der Band zeigt anhand ausgewählter Objekte aus den Bereichen Möbel, Keramik, Glas und Metall das gesellschaftliche und künstlerische Gedankengut des Bauhauses. Der Ausstellungskatalog „bauhaus – form und reform“ ist dem Thema entsprechend in einer modernen Formensprache gestaltet, das heißt, in Layout und Typografie innovativ an den Bauhaus-Stil angelehnt
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		GDKE Rheinland-Pfalz , Landesmuseum Mainz ; Konzeption: Eva Brachert unter Mitarbeit von Gernot Frankhäuser
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, E.A. Seemann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Verlag (E-Ressource)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Kunst 1
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86502-426-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-86502-426-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		192 Seiten : 150 Fotografien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher