wird in neuem Tab geöffnet
GJWH
Material zum Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau/DDR ; umfangreiche Multimedia-DVD mit zahlreichen Interviews von Zeitzeugen
Jahr:
2006
Verlag:
Torgau
Mediengruppe:
DVD
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Geschichte
8
DDR
Jugendwerkhof / Regal 209 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
00217343
|
Erziehung hatte einen hohen Stellenwert in der DDR. Die politische Führung war angetreten, eine neue Gesellschaftsordnung aufzubauen und verstand sich als „Vermittlerin von wissenschaftlichen und damit als objektiv richtig angesehenen Grundsätzen." Alle Bürger sollten „vollwertige Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft“ werden.
Jugendwerkhöfe hatte es bereits in der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone gegeben. Nach Gründung der DDR wurde auch der Bereich Jugendhilfe und Heimerziehung zentralisiert und orientierte sich an den Methoden der sowjetischen Pädagogik. 1963/64 wurden die Heime der Jugendhilfe umstrukturiert. Zu den Neuerungen zählte auch die Schaffung des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau als Disziplinierungseinrichtung. Jugendliche, die in anderen Heimen schwerwiegend gegen die Ordnung verstoßen hatten, wurden bis zu sechs Monate hierhin eingewiesen.
Die vorliegende DVD widmet sich den Schicksalen der Insassen und zeigt die Sicht der Verantwortlichen.
Jahr:
2006
Verlag:
Torgau
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
DVD, 300 Min.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Beer, Kornelia
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
DVD