 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kriegsschauplatz Thüringer Wald April 1945
			
		
		
		
			[die Kämpfe des VIII. US Corps im Thüringer Wald und der Vorstoß aus dem Raum Gotha - Oberhof südlich der Reichsautobahn bis zur Saale zwischen Jena und Saalfeld]
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Möller, Jürgen (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jürgen Möller
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Bad Langensalza, Verlag Rockstuhl
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Deutschland
5
Thüringen
Geschichte
Weltkrieg / Regal 122 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10028172 | 
		
	 
		 
		
			
			Am 6. April 1945 hat die Offensive der 3rd US Army unter dem Kommando von General Pat-ton die Haltelinie der 12th Army Group Mühlhausen – Langensalza – Gotha – Oberhof – Suhl erreicht. Damit beginnen die Vorbereitungen für den letzten Stoß zur alliierten Haltelinie an der Elbe und Mulde. Doch erst einmal gilt es, den letzten deutschen Widerstand eingekreister deutscher Verbände im Thüringer Wald zu beseitigen. Hier schließt das Buch unmittelbar an den Band 12 der Buchreihe „Das Kriegsende in Mitte-deutschland 1945“ an und setzt dabei die Betrachtung der Kämpfe des VIII. US Corps im Thü-ringer Wald bis zur Eroberung der Linie Friedrichroda – Gräfenroda – Oberhof zwischen dem 7. und 10. April 1945 fort. Danach beschäftigt es sich mit dem weiteren Angriff des Corps im Rahmen der Wiederauf-nahme der Offensive der 3rd US Army zur alliierten Haltelinie an der Mulde im Abschnitt zwi-schen der Reichsautobahn Gotha – Gera und dem Thüringer Schiefergebirge bis zum Saale-Übergang des Corps. Dabei betrachtet es die Einnahme der Städte Arnstadt, Stadtilm, Ru-dolstadt und Saalfeld, die Entdeckung des Lagers Espenfeld des KZ-Außenlagers Ohrdruf und der Baustelle des Sonderprojekts S III sowie des unterirdischen Rüstungswerks REIMAHG, Deckname „Lachs“, im Walpersberg bei Kahla. Damit setzt der nunmehr 14. Band der Dokumentationsreihe „Das Kriegsende in Mittel-deutschland 1945“ die Darstellung der Besetzung Mitteldeutschlands fort und bildet den Aus-gangspunkt für vier weitere Bände, die sich mit der Einnahme der Thüringer Waffenschmiede und den Kämpfen im Thüringisch-fränkischen Schiefergebirge, Vogtland und Westerzgebirge beschäftigen.
[Verlagsmeldung]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jürgen Möller
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Bad Langensalza, Verlag Rockstuhl
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783959661102
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 306 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher