 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kita-Qualität im Team gestalten
			
		
		
		
			Wege und Methoden für ein maßgeschneidertes QM mit dem pragma-indikatoren-modell
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schrader, Michael (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Michael Schrader
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Kronach u.a., Link
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Erzieher
2
Kindergarten
Qualität / Regal 201 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10016317 | 
		
	 
		 
		
			
			Träger von Kindertageseinrichtungen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Qualitätsentwicklung zu betreiben. Das bedeutet, dass jede Kita über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen muss. Ziel ist es, die Qualität der Arbeit immer weiterzuentwickeln, also in den Kitas möglichst »gute Arbeit« sicherzustellen.
 
Doch das umfangreichste QM-System nützt nichts, wenn es sich nicht als praxistauglich erweist. Das bedeutet nicht nur, dass es im Arbeitsalltag der Kita-Fachkräfte machbar sein muss, sondern darüber hinaus, dass es ihr tägliches pädagogisches Handeln unterstützen und weiterbringen sollte. Dazu muss die Qualitätsentwicklung in der Lage sein, pädagogische Anforderungen und die jeweiligen Besonderheiten von Einrichtung(en) und Träger zusammenzuführen; sinnvoll ist ein Anschluss des Qualitätssystems an die jeweilige Konzeption der Einrichtung(en). Als bedeutsamer Erfolgsfaktor erweist sich auch die Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – schließlich sind sie es, die in den Kitas die »gute Arbeit« täglich leisten.
 
»Kita-Qualität im Team gestalten« beleuchtet die wesentlichen theoretischen Zusammenhänge und Hintergründe der Qualitätsentwicklung in Kitas. Am Beispiel des pragma-indikatorenmodells® wird praxisnah und Schritt für Schritt gezeigt, wie die Entwicklung eines maßgeschneiderten und »praxistauglichen« QMs für Ihre Kita unter Beteiligung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in Abstimmung mit dem Träger gelingen kann. Viele Beispiele aus Kitas in ganz Deutschland verdeutlichen den Weg von der Formulierung einzelner Qualitätskriterien zu einem umfassenden, träger- und einrichtungsspezifischen QM-Handbuch.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Michael Schrader
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Kronach u.a., Link
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erzieher 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-556-07385-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-556-07385-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 305 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher