Handys müssen draußen bleiben. Und dann: hinein ins Abenteuer! Denn richtig spannend wird’s erst, wenn kaum Hilfsmittel aus der Zivilisation zur Verfügung stehen. Im Naturcamp übernachten die Kinder und Jugendlichen in selbstgebauten Hütten. Sie hangeln sich an Seilen über Schluchten und Gewässer, fangen Fische ohne Angel und lernen, giftige von essbaren Pflanzen zu unterscheiden. Knotenkunde, Strickleitern und Floße bauen, klettern, sich abseilen und orientieren, Feuer machen -- all das gehört dazu. Für den Ernstfall proben die Kinder, wie sie Kranke transportieren können. Lagerfeuerabende runden das Naturerlebnis ab. Wildnistrainings gibt es für Eltern mit Kindern und für Erwachsene. Die Autoren, beide Erlebnispädagogen und Survival-Trainer, geben auch für Führungskräfte Hinweise, wie Teambildung und Problemlösungen unter erschwerten Bedingungen trainiert werden können. 
 
Hajo Bach, Erlebnispädagoge, Naturcamp-Leiter, Outdoor- u. Überlebensexperte, Erlebnistherapeut, Jäger, Fischer, Trainer für Führungskräfte
Tobias Bach, Erlebnispädagoge, Outdoor- u. Überlebensexperte, Naturcamp-Leiter, Hochseilgartentrainer
Weitere Informationen über die Autoren finden Sie unter www.natur-erfahren-lernen.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hajo Bach ; Tobias Bach
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München [u.a.], Reinhardt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erzieher 6
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-497-02243-8
	
	
		2. ISBN: 
		978-3-497-02243-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., durchges. Aufl., 218 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher