- 10. Jahrbuch "Heute und einst" - zum Geleit
- Anmerkungen der Redaktion zu den Bildern am Anfang des Jahrbuches "Heute und einst" 2002
- Die Gemeinde Auleben und deren Umgebung im Spiegel der Sage 
- Verkehrswege im nördlichen Kreisgebiet - ein geschichtlicher Überblick 
- Einblicke in das frühere Schulleben 
- Von der Handmühle zum Familienkonzern - das Unternehmen G. Schreiber & Sohn 
- Aus der Geschichte der Weberei im Landkreis Nordhausen 
- Der Krawall auf dem Rüxleber Zoll am 16. April 1913 und seine Folgen
- Glückwünsche zum zweihundertsten Geburtstag oder der Spaß mit einem Buch 
- "Neues Stiften ist Anfang …"  Laudatio auf Ilsetraut Glock, gehalten am 6. Mai 2002 im Theater Nordhausen
- Stimmen zur Eröffnung der "Dichterstätte Sarah Kirsch" in Limlingerode 
- Thüringer Landeszeitung/TLZ Treffpunkt, Nr. 951, Sonnabend, 30.11.2002  "Die rührigen Engel von Limlingerode" 
- Stuttgarter Zeitung, 05.12.2002: Rostiger Nagel mit Folgen  In Limlingerode eröffnet eine "Dichterstätte" 
- Thüringer Allgemeine vom 02.12.2002: Dichtung und Handstand  Dichterstätte Sarah Kirsch öffnete am Wochenende im nordthüringischen Limlingerode 
- Mitteldeutsche Zeitung, Halle, 03.12.2002: Sarah Kirsch in Limlingerode  Frühling im Advent  Gerettet - Das Geburtshaus der Autorin öffnete als "Dichterstätte" 
- Sarah Kirsch, die Zauberin
- Aus der Arbeit des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein im Jahr 2002
- Johannes Godofredus Gregorii alias Melissantes 
- Nachtrag zum Beitrag über Hermann Freyberg (Landkreis-Jahrbuch 2001)
- Rudolf Hagelstanges kurze Rückkehr nach Nordhausen 1945/46 und die Gründung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands 
- Der Künstler Martin Domke und sein Wirken in Nordhausen nach dem Krieg 
- Der Organist Prof. Martin Günther Förstemann und seine Orgelkonzerte in Nordhausen in den Jahren 1945/1946 
- Vom Dorfpastor zum "General": Probst Fritz Führ  
- Der Briefwechsel Adolf Scheers mit Hermann Hesse, Teil I
- Heute und einst - bedeutende profane und sakrale Bauwerke der Hainleite und des Wippertals 
- Die Ruine Hohnstein oberhalb des Kurortes Neustadt am Harz  Aufräumungsarbeiten, Ausbesserungen, Vermessungen, Funde und Entdeckungen, 2. Teil
- Ausstellung von Ofenkacheln des Hohnsteins als Zeugen vergangener Zeiten im Foyer des historischen Landratsamtes 
- Kirchliches Umweltseminar - Grünes Kreuz und Cáfe Konzil -
- Nordhäuser Wissenschaftsgeschichte 
- Das katastrophenreiche Wetterjahr 2002
- Chronik des Landkreises Nordhausen 2001
- Aus Handwerk, Industrie und Gewerbe - Anzeigenteil