Cover von Religion und Mediengesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Religion und Mediengesellschaft

Beiträge zu einem Paradoxon
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ornella, Alexander D
Verfasserangabe: Christian Wessely ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verl.
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusFristSignaturfarbeBarcode
Standorte: Weltsicht 3 Religion Medien / Regal 213 / 2. Obergeschoss Status: Verfügbar Frist: Signaturfarbe:
 
Barcode: 00223942

Inhalt

Religiöse Versatzstücke scheinen in der aktuellen Lebenswelt dichter und wichtiger zu werden, gerade in allen medialen Kontexten: in Computerspielen, in der volkstümlichen Musik, im Web 2.0 mit seinen Vernetzungsplattformen usw. Die Beiträge in diesem Band beleuchten das aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
 
ao. Univ.-Prof. Dr. CHRISTIAN WESSELY ist Dozent für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz.
Dr. ALEXANDER ORNELLA ist Post-Doc im Rahmen des FWF-Forschungsprojektes "Communicating Bodies" am Institut für Fundamentaltheologie der Universität Graz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ornella, Alexander D
Verfasserangabe: Christian Wessely ... (Hg.)
Jahr: 2010
Verlag: Innsbruck ; Wien, Tyrolia-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Weltsicht 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7022-3052-4
2. ISBN: 3-7022-3052-1
Beschreibung: 320 S., 9 sw. Abb.
Schlagwörter: Gottesdienst, Internet, Antike Textverarbeitung, Frühchristliche Literatur, Homer, Spruchevangelium Q, Satorquadrat, Identität 2.0, Medienethik, Religionssoziologie, , , , , , , , , , , , Mehr...
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wessely, Christian
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher