 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
9. November '89:
			
		
		
		
			Das Protokoll eines historischen Versehens
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Autoren: Marc Brasse ; Florian Huber
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Hamburg, SPIEGEL TV
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					DVD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Sach-DVD
9 / Regal 116 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00221311 | 
				| Standorte:
				Sach-DVD
9 / Regal 116 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00229626 | 
		
	 
		 
		
			
			Schabowskis Zettel - die Nacht, als die Mauer fiel: Ein Zettel bringt eine Diktatur zu Fall. Keiner hat es beabsichtigt, keiner damit gerechnet, keiner gab den Befehl und keiner war schuld - und doch haben alle mitgemacht. Am Morgen des 9. November verfasst im DDR-Innenministerium der junge Funktionär Gerhard Lauter eine neue Reiseregelung, die die DDR vor dem Untergang retten soll. Eigenmächtig und gegen den Auftrag des SEDPolitbüros verordnet Lauter dort die Reisefreiheit für alle - wenn auch geordnet, langfristig und bürokratisch. Am Nachmittag aber gerät sein Papier in die Hände von Günter Schabowski, der es voreilig und konfus im Fernsehen vorträgt. "Schabowskis Zettel" entfaltet nun seine volle Sprengkraft. Menschen stürmen in Scharen an die Grenzübergänge. Harald Jäger, Chef der Passkontrolle an der Bornholmer Straße, hat in dieser Nacht die verhängnisvolle Wahl: Grenzen öffnen oder schießen lassen. Ein letzter verzweifelter Versuch der Stasi, durch eine verdeckte Ausbürgerung die lautesten Schreier loszuwerden und so den Druck von den Grenzen zu nehmen, schlägt fehl. An diesem Tag geschieht etwas Einmaliges: Für ein paar Stunden sind die Gesetze des Obrigkeitsstaates außer Kraft. Es herrschen Improvisation und Spontanität statt Kontrolle und Gehorsam. Was sich Politiker beider Seiten nicht vorstellen können, nehmen die Menschen in Berlin selbst in die Hand. An der Invalidenstraße dringt eine Handvoll Westberliner um den Studenten Benedikt Sedlmaier nach Ostberlin vor und stürmt das Brandenburger Tor. Eine Revolution von unten - und von beiden Seiten. Der Fall der Mauer vollzieht sich hinter dem Rücken und jenseits der Absichten aller Politiker und Staatsorgane. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse vom 9. November 1989, die zum welthistorischen Knall führt, ist oft beschworen, aber nie überzeugend im Fernsehen dargestellt worden. "Schabowskis Zettel" leistet das. In einer innovativen Bildsprache und mit nie gezeigtem Archivmaterial verfolgt der Film mehrere Hauptfiguren. Roter Faden durch die entscheidenden Stunden jenes Tages ist jedoch "Schabowskis Zettel."
 
[www.worldcat.org]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Autoren: Marc Brasse ; Florian Huber
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, SPIEGEL TV
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Sach-DVD
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Dokumentation
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Produktionsjahr: 2008 ; Produktionsland: Deutschland, 1 DVD (74 Minuten), FSK ohne Altersbeschränkung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		DVD