 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die schönsten Bibliotheken der Welt
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Guillaume de Laubier und Jacques Bosser ; aus dem Französischen von Bettina Blumenberg
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2003
		
		
			Verlag:
			München, Knesebeck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Kultur
4
Bibliothek / Regal 227 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10022469 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Dichter Jorge Luis Borges schrieb einmal: "Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt." Welch passendes Motto für diesen Bildband über die Bewahrungsstätten des kulturellen Erbes der Menschheit.
Von den Lesestuben der mittelalterlichen Klöster über die prunkvollen Hofbibliotheken des europäischen Barock bis zu den großen Nationalbibliotheken waren und sind Bibliotheken der Ort, an dem das kulturelle Erbe der Menschheit bewahrt wird. Der Fotograf Guillaume de Laubier hat über zwanzig der schönsten Bibliotheken der Welt bereist: Darunter die Klosterbibliothek in St. Gallen und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, die Nationalbibliotheken in St. Petersburg, Prag und Wien sowie die New York Public Library und die Library of Congress in Washington. Im Spiel mit Licht und Perspektive lässt der Fotograf die überwältigende Wirkung bedeutender Bibliothekssäle vor unseren Augen entstehen. Viele ganzseitige Abbildungen und ausklappbare Panoramatafeln vermitteln ein geradezu räumliches Gefühl der historischen Bauten und ihrer kostbaren Bestände. Der Autor Jacques Bosser hat die vielfältigen Entstehungsgeschichten der Bibliotheken zusammengetragen. Er erzählt von ihren architektonischen Besonderheiten und von berühmten Persönlichkeiten, die dort gewirkt haben. So erfahren wir, dass Goethe als Minister in Weimar erstmals Mahngebühren für säumige Ausleiher eingeführt hat, oder auch, dass die berühmte Bibliothek des Trinity College in Dublin bei ihrer Gründung gerade einmal dreißig Druckwerke und zehn Handschriften aufweisen konnte. Ergänzt wird der Band durch ein aktuelles Verzeichnis der Adressen, Öffnungszeiten und Sammelgebiete der jeweiligen Bibliotheken.
www.Buecher.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Guillaume de Laubier und Jacques Bosser ; aus dem Französischen von Bettina Blumenberg
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2003
	
	
		Verlag: 
		München, Knesebeck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Kultur 4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89660-180-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-89660-180-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		248 Seiten : überwiegend Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Bibliothèques du Monde
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher