wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Eine Abrechnung
			
		
		
		
			die Wahrheit über Adolf Hitlers »Mein Kampf«
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kessler, Matthias
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Matthias Kessler
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Wien ; Berlin ; München, Europa Verlag Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
			
				| 
				Standorte:
				Geschichte
7
Drittes Reich
Mein Kampf / Regal 206 / 2. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Barcode:
				00252492
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			90 Jahre sind seit der Erstveröffentlichung von Adolf Hitlers Mein Kampf vergangen. 20 Jahre lang stiftete das Buch Tod und Verderben. 70 Jahre lang war es verboten. Die ganze Welt kennt den Titel, doch über den Inhalt von Mein Kampf weiß man höchstens vom Hörensagen etwas.
Was steht eigentlich darin? Wie verändert einen die Lektüre dieses Buches, das sich so unheilvoll auf das 20. Jahrhundert ausgewirkt hat? Wie »gefährlich« ist es heute wirklich? Der Autor Matthias Kessler machte den Selbstversuch. Seltene Fotos aus einer Münchner Privatsammlung komplettieren seine außergewöhnliche Odyssee in die deutsche Vergangenheit und ins deutsche Gemüt.
Es wurde einmal »Das Buch der Deutschen« genannt. Am 1. Januar 2016 werden die
Nutzungsrechte an Mein Kampf frei, 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers. Eine Abrechnung ist keine weitere Hitler-Biografie oder -Deutung, sondern ergründet die düstere Genesis dieses Werkes, die Geschichte hinter der Geschichte.
 
Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen von Dr. Othmar Plöckinger vom Institut für Zeitgeschichte in München, zieht diese höchst aktuelle Reportage die alte Mär vom ungelesenen und unlesbaren Bestseller in Zweifel und räumt auch mit anderen Klischees auf. Sie analysiert den Diktator, den »Erfinder« des »öffentlichen« Hitlers, Dietrich Eckart, und porträtiert Menschen, die eine Geschichte mit Mein Kampf verbindet; so zeigt sich die Brisanz des Werkes bis heute. Eine Abrechnung ist deshalb auch ein Buch über deutsche Befindlichkeiten sowie die deutsche Seele und stellt die aufrüttelnde Frage, wie sich das Entsetzliche ins Auge fassen lässt.
[Verlagsmeldung]
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Matthias Kessler
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Wien ; Berlin ; München, Europa Verlag Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-944305-94-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-944305-94-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		319 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher