 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der praktische Ratgeber bei Lese-, Rechtschreibschwäche und Legasthenie
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kuhn-Bamberger, Heike
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heike Kuhn-Bamberger
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Vöhringen, Fant
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Bildung
2
Legasthenie / Regal 229 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00232250 | 
		
	 
		 
		
			
			Dieser LRS-Ratgeber enthält neben wichtigen Informationen zum Thema jede Menge praktische Tipps zur Verbesserung der Situation in den Bereichen Aufmerksamkeit, Lesen und Schreiben. Zahlreiche Übungen können zu Hause oder im Training eingesetzt werden und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.Die Legasthenietrainerin Heike Kuhn-Bamberger kennt aus ihrer täglichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und aus der Beratungstätigkeit als Ansprechpartnerin des DVLD (Dachverband Legasthenie Deutschland) für Baden-Württemberg viele Sorgen und Nöte. Sie legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in ihrer Vielseitigkeit sehen und nicht auf ihre „Schwäche“ beschränkt. Dass sich Betroffene nicht in „ihr Schicksal“ fügen, sondern alle ihre Möglichkeiten ausschöpfen, das ist ihr ein großes Anliegen! Sie möchte Wege aufzeigen, die Legasthenie/LRS zu überwinden! Der Ratgeber wendet sich sowohl an Menschen, die unter Problemen mit dem Lesen oder Schreiben leiden, als auch an Eltern betroffener Kinder, an Lehrer, Therapeuten und sonstige Unterstützende oder Interessierte.Der Ratgeber wendet sich sowohl an Menschen, die unter Problemen mit dem Lesen oder Schreiben leiden, als auch an Eltern betroffener Kinder, an Lehrer, Therapeuten und sonstige Unterstützende oder Interessierte.Anhand zahlreicher Beispiele gibt Heike Kuhn-Bamberger Tipps, wie mit dem Thema zu Hause oder in der Schule umgegangen werden kann, welche Strategien erfolgsversprechend sind und wie man in alltäglichen Situationen durchaus viel zur Verbesserung der Situation tun kann.Im theoretischen Teil des Ratgebers erklärt die Autorin den Unterschied zwischen einer Lese- / Rechtschreibschwäche und Legasthenie, beschreibt die verschiedenen Förderansätze, zeigt auf, wann und wie eine Legasthenie erkannt werden kann und welche Aspekte es beim LRS-Training zu beachten gilt.Da die Tests zur Feststellung einer Legasthenie nicht einheitlich von LRS-Trainern durchgeführt werden, sondern beispielsweise auch durch Psychologen, legt Heike Kuhn-Bamberger den Prozess offen und verständlich dar, um betroffenen Eltern und Kindern die Angst zu nehmen.Ein LRS-Training setzt sich aus mehreren Aspekten zusammen, die in diesem Ratgeber alle aufgezeigt und erläutert werden. Nur durch ein gezieltes Training aller Aspekte kann eine zeitnahe Verbesserung der Lese- / Rechtschreibfähigkeiten erreicht werden.Schließlich sind in diesem Ratgeber alle mit dem Thema LRS und Legasthenie verbundenen wichtigen und hilfreichen Adressen verzeichnet sowie ausführliche Tipps zur Auswahl geeigneter Spiele, Bücher und Trainingsmethoden.Die erfahrene LRS-Trainerin möchte mit ihrem Buch erreichen, dass alle betroffenen, egal ob Kinder, erwachsene Betroffene, Eltern oder Lehrer mit Motivation und Freude an die Überwindung der Legasthenie herangehen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heike Kuhn-Bamberger
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Vöhringen, Fant
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Bildung 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-940568-95-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-940568-95-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 336 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher