 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Verbrechen im Namen der Idee
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stiftung Aufarbeitung
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			hrsg. von Hermann Weber und Ulrich Mählert im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2007
		
		
			Verlag:
			Berlin, Aufbau-Taschenbuch Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Geschichte
7
Sowjetunion
Stalin / Regal 207 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00217345 | 
		
	 
		 
		
			
			Der »Große Terror« ist ein Synonym für das System von Repressionen und Massenmorden, die in der Sowjetunion der dreißiger Jahre von der Staatsmacht organisiert wurden. Die »Säuberungen« betrafen zwei Millionen Menschen von der obersten Führung bis hin zu Bauern und Arbeitern, darunter eine Million Mitglieder der KPdSU. Über 2 Millionen Menschen wurden auf Grund politischer Anklagen verhaftet, 700000 von ihnen hingerichtet. 
Die hier versammelten zehn Studien zeichnen ein erschütterndes Bild der damaligen Ereignisse. Konkreter als im »Schwarzbuch des Kommunismus« möglich, untersuchen die Autoren die Folgen des »Großen Terrors« für die Sowjetgesellschaft und die kommunistische Bewegung insgesamt. Thesen der Menschenrechtsorganisation Memorial fordern auf, diese furchtbaren Verbrechen nicht zu verdrängen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Hermann Weber und Ulrich Mählert im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Aufbau-Taschenbuch Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7466-8152-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-7466-8152-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		347 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher