 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Schuld der Mitläufer 
			
		
		
		
			Anpassen oder Widerstehen in der DDR
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Roman Grafe (Hg.). Mit Texten von Wolf Biermann, Karl Corino, Freya Klier u. a.
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			München, Pantheon
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Erfahrung
DDR / Regal 107 / 1. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				00219786 | 
		
	 
		 
		
			
			Das Schweigen der Mehrheit - man musste kein Held sein, um in der DDR zumindest passiven Widerstand zu leisten. Ohne die Mitläufer hätte die Diktatur nicht vierzig Jahre lang so funktioniert. Das Regime konnte sich auf das Schweigen der Mehrheit verlassen. Dieses Buch vereint zwei Dutzend Geschichten von Staats-Hörigkeit und Aufbegehren inmitten einer angepassten Umwelt.
Die Mehrheit der DDR-Bürger passte sich stärker an, als sie tatsächlich musste. Sie wollten "einfach ganz normal leben" in der SED-Diktatur. Sie ließen alltägliche Möglichkeiten des gefahrlosen Widersprechens und Widerstehens ungenutzt. So hat man es sich und den Herrschenden bequem gemacht. Der Satz "Es war nicht alles schlecht in der DDR" bedeutet auch: Wir haben es uns gut gehen lassen, als es anderen schlecht ging - den Unangepassten, den politischen Häftlingen, den gescheiterten Flüchtlingen und ihren Angehörigen.
In diesem Buch wird von Anpassung und Verweigerung in der DDR erzählt - kurze Geschichten, charakteristische Alltagsepisoden aus den vierzig Jahren der Diktatur. Auch das mitunter eigene Versagen der Autoren wird benannt. Die Anthologie vereint zwölf bekannte Autoren wie Wolf Biermann und Erich Loest mit einem Dutzend nahezu Unbekannter - "kleine Leute", die in der Deutschen Demokratischen Republik gelebt, mitgemacht oder widerstanden haben.
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Roman Grafe (Hg.). Mit Texten von Wolf Biermann, Karl Corino, Freya Klier u. a.
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		München, Pantheon
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Buntes Grau. Ein paar Details / Wolf Biermann, Warum kam ich an die Grenze? Weil ich dorthin wollte / Lutz Rathenow, Ohne mich. Stachel im faulen Staatsfleich / Freya Klier, Sie morden wieder auf Befehl. Vater eines Maueropfers / Horst Schmidt, Aber das machen doch alle! Erinnerungen ans Anderssein / Ulrike Lieberknecht, Wir wollen nichts riskieren. Mitläufwers Nachtlied / Erich Loest
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erfahrung
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		DDR
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-570-55106-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-570-55106-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		202 S. : Ill
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher