wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Achtopol:
			
		
		
		
			per Anhalter zum südlichen Rand des Ostens
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lutter, Kay (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kay Lutter
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Radebeul, Notschriften Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Bücher
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
			
				| 
				Standorte:
				Erfahrung
Reise / Regal 107 / 1. Obergeschoss
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Barcode:
				10035048
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Tom und Alf – zwei Jugendliche in einem Vorort der DDR-Hauptstadt Berlin Anfang der 1980er Jahre – träumen von der großen weiten Welt. Diese endet für sie bereits an der allgegenwärtigen Mauer zu Westberlin oder im Süden an der bulgarisch-griechischen bzw. -türkischen Grenze. Bis dahin sind es immerhin weit mehr als 2200 Kilometer. Die beiden machen sich auf den Weg. "Dann war es endlich so weit. Das Lehrgeld war angespart, die Lehre geschmissen und ein Sommer lag in der Luft, der Abenteuer versprach. Wir mussten ein Ziel erreichen, welches uns seit Monaten keine Ruhe mehr ließ: Achtopol, ein kleines bulgarisches Hafennest, nur einen Katzensprung von der türkischen Grenze entfernt, in der südlichsten Gegend der Welt, die man als Ostler erreichen konnte. Hier waren Woodstock und Monterey an einem Ort vereint, hier befand sich der einzige FKK-Strand Bulgariens. Ewige Sonne, blaues Meer und ein unendlicher Horizont. Achtopol war der Sehnsuchtsort aller ostdeutschen Blueser, Kunden und Hippies. Wir hatten den Blues und diese Reise würde unser ganz persönlicher Pilgerweg werden, natürlich per Anhalter." Kay Lutter, geboren 1965 in Potsdam, bekam als Kind einen Bass geschenkt und blieb dem Instrument treu. 1982 zog es ihn zum Musikstudium nach Berlin, seitdem wohnt Kay Lutter in Pankow. Nach diversen Stationen in der Musikszene, u.a. bei der legendären Kult-Band „Freygang“, ist er seit 1996 Bassist der erfolgreichsten deutschen Mittelalter-Rock-Band „In Extremo“. Nach dem Debütroman „Bluessommer“ (2017) ist „Achtopol“ sein zweites Buch.
www.amazon.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Kay Lutter
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Radebeul, Notschriften Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Erfahrung
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3948935559
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 264 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher