 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bauhaus Ikonen
			
		
		
		
			Memo mit 36 Klassikern der berühmten Kunsthochschule
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Leipzig, E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Gesellschaftsspiele
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode | 
				| Standorte:
				Spiele / Regal 220 / 2. Obergeschoss | Status:
				Verfügbar | Frist: | Signaturfarbe:   | Barcode:
				10015605 | 
		
	 
		 
		
			
			Als ideale Einstimmung auf das Bauhaus-Jubiläum 2019 präsentiert das Gedächtnisspiel die »Klassiker« der vor 100 Jahren in Weimar gegründeten Kunstschule: Marianne Brandts Teeservice, Peter Kelers Kinderwiege, die gemalten »Ikonen« von Wassily Kandinsky bis Paul Klee. Reizvolle Details zeigen die Bauhaus-Archi- tekturen vom Weimarer Haus Am Horn bis hin zu den Dessauer Meisterhäusern und machen Lust auf die Errungenschaften der legendären Hochschule für Gestaltung.
www.seemann-henschel.de
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Spiele
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Memo-Spiel
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		72 Karte, 1 Anleitung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch, Englisch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Gesellschaftsspiele