Publikation über Aufstände in kommunistischen Diktaturen in der Sowjetunion und Ostmitteleuropa: Der Autor skizziert darin insgesamt zehn bekannte und weniger bekannte Aufstände aus der Sowjetunion, Polen, Ungarn, Rumänien und der DDR von 1921 bis 1987. Diese sporadisch auftretenden, gewaltsamen und blutigen Auseinandersetzungen trugen meist lokalen, sozialen oder ethnischen Charakter, unter anderem als Protest gegen Preiserhöhungen oder von den nationalen Minderheiten als diskriminierend empfundenen zentralen Entscheidungen. Die "Helden" in der Darstellung von Dalos sind keine großen historischen Persönlichkeiten, sondern die sogenannten einfachen Menschen mit ihren Hoffnungen, Ängsten, Aggressionen und Wunschbildern, alles in allem Akteure der eigenen Geschichte.
 
Sowjetrussland, Kronstadt, März 1921
DDR, Berlin, Juni 1953
Sowjetunion, Tbilisi, März 1956
Polen, Poznan, Juni 1956
Ungarn, Budapest, Oktober 1956
Sowjetunion, Nowotscherkassk, Juni 1962
Polen, Aufstand in den Küstenstädten, Dezember 1970
Rumänien, Schiltal, August 1977
Kasachische Sowjetrepublik, Alma-Ata, 1986
Rumänien, Brasov, November 1987
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		György Dalos
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Erfurt, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-943588-59-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-943588-59-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		94 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Bücher