wird in neuem Tab geöffnet
Verlernen
Denkwege bei Hannah Arendt
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Knott, Marie Luise
Mehr...
Verfasserangabe:
Marie Luise Knott
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Matthes & Seitz
Mediengruppe:
Bücher
Standorte | Status | Frist | Signaturfarbe | Barcode |
Standorte:
Politik
1
Theorie
Arendt / Regal 211 / 2. Obergeschoss
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Signaturfarbe:
|
Barcode:
00227314
|
Marie Luise Knott skizziert Erkenntniswege, mit deren Hilfe sich Hannah Arendt, die Theoretikerin der Freiheit, kollektive »Lebenslügen« und vorgefasste Meinungen austreibt, die am Denken hindern. Die Kraft der Bilder und der Begriffe machen den Denkraum Hannah Arendts zu einem verlässlichen Ort, in dem der Leser seine eigene denkerische Ratlosigkeit aufgehoben weiss und sich selbst in »wesentliche gedankliche Prozesse« verwickeln kann. – ›Verlernen‹ ist mehr als ein Buch über das Nachleben dieser Ausnahmedenkerin. Arendts Wege des Verlernens erweisen sich als Anstöße zu politischem Handeln und Urteilen.
Marie Luise Knott lebt als freie Journalistin, Übersetzerin und Publizistin in Berlin. Über Hannah Arendt zuletzt: ›Hannah Arendt – Von den Dichtern erwarten wir Wahrheit‹ (2007, gemeinsam mit Barbara Hahn); ›Hannah Arendt, Gershom Scholem, Der Briefwechsel. 1939–1964‹ (2010).
Verfasserangabe:
Marie Luise Knott
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Matthes & Seitz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Politik 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-88221-605-9
Beschreibung:
1. Aufl., 151 S.
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Meyer, Nanne
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher